Fachartikel Komponenten für den Schaltschrankbau
Kosten reduziert, Effizienz erhöht
Dorst Technologies ist ein international führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Herstellung keramischer und pulvermetallurgischer Produkte mit 150-jähriger Firmengeschichte. Für die Kabelführung in den Hochleistungspressautomaten und die Anbindung an Schaltschränke nutzt der Hersteller den Pflitsch-Service, mit dem maßgeschneiderte Kabelkanäle einbaufertig als Baugruppe in die beiden Dorst-Werke geliefert werden.... [ weiterlesen ]
Durchblick im Dickicht der Normen
Ende 2019 wurde die aktualisierte Ausgabe der DIN VDE0100-420 veröffentlicht. Ganz oben auf der Agenda: die Themen Fehlerlichtbogen und AFDD (Brandschutzschalter). Themen, die in Vergangenheit für reichlich Verwirrung gesorgt haben. Zeit also, einmal aufzuräumen.... [ weiterlesen ]
Hohe Kompetenz bei Kernkomponenten
Wer im deutschen Steuerungs- und Schaltanlagenbau über das Thema Blitz- und Überspannungsschutz nachdenkt, dem fällt die Firma Raycap nicht unbedingt als Erstes ein. Dies zu ändern hat sich Ralf Güthoff, seit 2018 General Manager beim Unternehmen aus Garching bei München, auf die Fahnen geschrieben. Was die Raycap-Lösungen ausmachen, erläutert er im Gespräch mit dem SCHALTSCHRANKBAU.... [ weiterlesen ]
Auf Wunsch mit Integrationshilfe

Energieschaltgeräte-Kombinationen nach der DIN EN61439-2 (Schaltanlagen in der Niederspannung) müssen, wie jedes in der EU in Verkehr gebrachte Produkt, mit einem CE-Zeichen markiert sein. Damit wird deklariert, dass das Betriebsmittel 'Schaltanlage' den Sicherheitsanforderungen der europäischen Richtlinie entspricht. Maßgebend für Schaltanlagen nach der DIN EN61439-2 ist die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. In der Bundesrepublik Deutschland wird diese Richtlinie in der ersten Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (1. ProdSV) umgesetzt. Die Konformität wird anhand von Normen nachgewiesen.... [ weiterlesen ]
Montagefertige Verdrahtungssätze
Wer heute im Bereich des Schaltschrankbaus erfolgreich am Markt bestehen will, sollte die Potenziale der Industrie 4.0 nicht ungenutzt lassen. Die Anforderungen an kurze Lieferzeiten bei hoher Flexibilität, Qualität und Wirtschaftlichkeit nehmen immer weiter zu. Nicht nur die Erwartungen der Kunden, sondern auch der internationale Wettbewerb bringt die Unternehmen unter Zugzwang. Dabei kann die Fertigung am eigenen Standort durch den Einsatz intelligenter Lösungen ein wichtiger Erfolgsfaktor bleiben.... [ weiterlesen ]
Dicht durch dick und dünn
Kommt gar nicht in die Tüte? Dafür aber in den Beutel: Ob Lebensmittel, Pharmaprodukte, Kosmetika, Tiernahrung oder Reinigungsmittel - die Firma SN Maschinenbau aus Wipperfürth sorgt mit der passenden Beutelpacktechnik für die richtige Verpackung. Damit nicht nur die Beutel, sondern auch die Maschinen dicht bleiben, verwendet der Hersteller die KDS Kabeldurchführungssysteme von Conta-Clip.... [ weiterlesen ]
Reduzierte Ausfallzeiten, verbesserte Energieeffizienz
Schneider Electric stellt das neue ClimaSys Smart Ventilation System vor. Die intelligente Managementlösung überwacht den Filter- und Luftströmungsstatus für mehrere Bedienfelder oder Schaltschränke parallel und informiert bei anstehendem Austausch von Filtern oder Wartungsarbeiten das Servicepersonal im Vorfeld. Diese vorausschauende Wartung hilft Ausfallzeiten zu vermeiden, erhöht die Lebensdauer von Anlagen, verbessert die Energieeffizienz signifikant und reduziert so die Gesamtbetriebskosten.... [ weiterlesen ]
Flexibles Kabelmanagement für alle Formate
Bei der Schaltschrankkonfektionierung müssen häufig wechselnde Vorgaben für die Verdrahtung und Verschlauchung berücksichtigt werden. Das jetzt um neue Modellreihen für runde Auslässe erweiterte Kabeldurchführungssystem KDSClick von Conta-Clip ermöglicht ein einfaches, flexibles Kabelmanagement. Damit minimiert sich der Aufwand für die anwendungsgerechte Gehäusebearbeitung und Kabel und Leitungen lassen sich jederzeit mit wenigen Handgriffen um- oder nachrüsten. ... [ weiterlesen ]
Vorgaben gleich doppelt erfüllt
Universell einsetzbare Stromversorgungen müssen hohen Anforderungen gerecht werden: anspruchsvolle Umgebungsbedingungen hinsichtlich Temperaturbereich, Schock und Vibration, Netzschwankungen und energiereichen Überspannungsimpulsen. Mit den Baureihen Power Compact und Power Mini von Block liegt der Fokus dabei auf der Kernfunktionalität einer industriellen Stromversorgung: Sichere Versorgung selbst unter anspruchsvollen Bedingungen und somit eine kostengünstige Lösung für verschiedenste Applikationen und Branchen mit zugleich überdurchschnittlicher elektrischer und mechanischer Robustheit.... [ weiterlesen ]
Bereitschaft zur Veränderung
Die aktuelle Entwicklung unserer Gesellschaft ist geprägt durch komplexe Systeme, integrale Prozessen und deren Verknüpfungen in der physisch-realen wie auch digital-virtuellen Welt. Deren Handlungsräume nehmen direkten Einfluss auf die Produktionswelt und sind unter dem Stichwort Industrie 4.0 weltweit subsummiert. Im persönlichen wie auch im beruflichen Umfeld wachsen so Produkte, Dienstleistungen, Produktionsanlagen wie auch Objekte mit eingebetteter Software zu intelligenten und verteilten Systemen zusammen und verlangen unsere 'cyberphysische' Aufmerksamkeit. Wie können wir diesen Anforderungen gerecht werden? Was beschreibt die DNS des Mitarbeiters der Zukunft für produzierende Unternehmen?... [ weiterlesen ]
Funktional und vielseitig
Der universelle Rundsteckverbinder X-Tec von LQ Mechatronik-Systeme in mehreren Baugrößen und Varianten erleichtert die Installationstechnik im Maschinen- und Anlagenbau. In Verbindung mit den W-Tec Kabelvarianten schaffen sie Klarheit im Schnittstellendurcheinander.... [ weiterlesen ]
UL-approbiert und flammwidrig
Insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen wie die industrielle Automation baut der Kabelhersteller Braunkabel sein Produktportfolio kontinuierlich aus. So wurde das Standardprogramm BKDATA im Jahr 2018 um über zehn Neuentwicklungen aus eigener Produktion erweitert.... [ weiterlesen ]
Intelligente Verkettung
Im Zuge von Industrie 4.0 nimmt die Verfügbarkeit von Maschinen einen immer größeren Stellenwert ein. Condition-Monitoring-Systeme rücken daher in den Fokus des Interesses von Anlagenbetreibern. Die Isense-Familie von Igus überwacht den Zustand von Energieketten und erhöht so die Anlagenverfügbarkeit. Um die Daten der Sensoren in das Wartungskonzept und die Instandhaltung einzubinden, bietet das Unternehmen vier verschiedene Systeme zur Integration an. Von der automatischen Anlagenabstellung über den online abrufbaren Zustand der Energieketten bis hin zur selbstauslösenden Ersatzteilbestellung und Wartungsbenachrichtigung direkt aufs Smartphone findet der Anwender diejenige Lösung, die zu ihm passt. ... [ weiterlesen ]
Stark, hartnäckig, grenzenlos
Der Maschinen- und Anlagenbauer Vecoplan setzte bei der Elektrokonstruktion seiner Lösungen bis vor gut einem Jahr noch auf externe Dienstleister. Um Kundenwünsche rascher bedienen zu können, traf die Geschäftsleitung dann die Entscheidung, diese Tätigkeit innerbetrieblich auszuführen. Dabei setzt das Unternehmen auf eine E-CAD-Lösung von WSCAD.... [ weiterlesen ]
Kundenbedürfnisse im Blick
Auf der diesjährigen Hannover Messe wird Wago eine weitere Innovation in Sachen elektrischer Verbindungstechnik vorstellen. Im Vorfeld der Leistungsschau sprach das SPS-MAGAZIN mit Dr. Karsten Stoll, Leiter des Geschäftsbereichs Electrical Interconnections beim Mindener Unternehmen, unter anderem über die Herangehensweise bei der Entwicklung von neuen Lösungen in einem Markt, in dem der Raum für Optimierungen immer enger wird.... [ weiterlesen ]
Auf die Daten kommt es an
Die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungsketten in der Industrie ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Industrie 4.0. Das gilt auch für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Um die steigenden Anforderungen in Bezug auf Qualität, Kosten und Geschwindigkeit zu erfüllen, spielt die ständige Anpassung sämtlicher Prozesse von der Elektroplanung über die Fertigung bis hin zur Logistik eine große Rolle. Dafür unerlässlich ist eine hohe Datenqualität. ... [ weiterlesen ]
Große Leistung auf kleinem Raum
Signale, Daten und Leistung - das sind die wesentlichen elektrischen Übertragungsformen in einer Industrieanlage. Die kompakten und dennoch leistungsfähigen Steckverbinder der Baugröße M12 sind hier besonders geeignet. Seit den 1990er Jahren als Industriestandard für Signal- und Datenanwendungen weitgehend etabliert, werden sie auch zunehmend zur Leistungsübertragung genutzt.... [ weiterlesen ]
Quo vadis Rundsteckverbinder?
Die robusten und kompakten Rundsteckverbinder M12 bilden seit Jahrzehnten die Basis in der Automatisierungstechnik für den Maschinen- und Anlagenbau. Das M12-Produktprogramm wurde ursprünglich als Steckverbinder zum Anschließen von Sensoren, Initiatoren und Lichtschranken entwickelt. Mit Zunahme der Feldbussysteme und von Industrial Ethernet entwickelte man ihn in Richtung Datenübertragung weiter. Der aktuelle Trend geht Richtung M12-Power-Steckverbinder zum Anschließen von kompakten Drehstrommotoren. Weidmüller unterstützt diesen Trend mit M12-Steckverbindern in den Kodierungen S, T, K oder L sowie dem Motorversorgungsverteiler SAI MVV 1:1. Der 4-fach-Verteiler ist eine Alternative zu herkömmlichen Verteilerkästen und Klemmen. ... [ weiterlesen ]
- « zurück
- weiter »