Sichere Automation
Vereinfachte Safety-Entwicklung
Sichere Automation SPS-MAGAZIN 11 2013
Sichere Automation

Sicherheitsrelevante Funktionalität ist in moderner Maschinentechnik unabdingbar, jedoch schwierig zu implementieren. Die Komplexität integrierter Schaltkreise verdoppelt sich alle 18 Monate. Das heißt, was heute ein leistungsfähiger Netzwerk-Controller kann, musste vor ein paar Jahren von einer komplexen speicherprogrammierbaren Steuerung bewältigt werden. Steuerungen werden zu Steuerungseinheiten, die modular eingesetzt werden können. Diese Entwicklung wird in Zukunft noch weiter voranschreiten, bis hin zur Integration einer hoch-performanten ARM CPU mit einem Kommunikationsprozessor... [ weiterlesen ]
Fachartikel & Produktneuheiten
Safety und Security unter einem Hut
SPS-MAGAZIN 1 (Januar Februar) 2021 Sichere Automation
Sichere Automation
Herr Dettmer, inwiefern ist es von Bedeutung, Safety und Security nicht getrennt voneinander zu betrachten? Hendrik Dettmer: Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Grundsätzlich ist IEC62443 eine Security-Norm, sie steigert aber auch die funktionale Sicherheit. Denn bei einer Risikoabschätzung der Security laufen viele Aussagen auch in die Safety-Analyse mit ein, weshalb es unverantwortlich wäre, das eine ohne das andere durchzuführen. Die Verknüpfung ist einfach heutzutage viel zu stark. Als ganzheitliche Norm gilt sie auch... [ weiterlesen ]
Sicherheit nach Maß
SPS-MAGAZIN 1 (Januar Februar) 2021 Sichere Automation
Sichere Automation
Über das Online-Tool myPNOZ Creator können Kunden sich ihr Sicherheitsschaltgerät erstmals selbst zusammenstellen - in Losgröße 1. Neuartig ist dabei der Prozess von der Erstellung, Bestellung und Lieferung bis zur finalen Inbetriebnahme: Im Ergebnis erhalten sie ein maßgeschneidertes Produkt, dessen Funktionsweise von der Reihenfolge der Module bestimmt und einbaufertig geliefert wird. Der logische Aufbau, der Verzicht auf nicht benötigte Teile, sowie der schlanke Konfigurations- und Bestellprozess soll Anwendern deutliche Vorteile... [ weiterlesen ]
Firmware-Update nicht mehr erforderlich
SPS-MAGAZIN 1 (Januar Februar) 2021 Sichere Automation
Sichere Automation
Aufwendige Berechnungen zur flexiblen Raumüberwachung oder die Integration von Antriebssicherheitsfunktionen in die sicherheitsbezogene Steuerung erfordern oftmals eine Erweiterung der sicherheitsbezogenen Firmware. Im Maschinenbau werden häufig Steuerungen eingesetzt, die für die einfache Programmierung von Sicherheitsfunktionen ausgelegt sind und einem Sicherheitslevel entsprechen. Sie unterliegen der Maschinenrichtlinie oder der ISO13849. Beide Standards schränken den Sprach- und Funktionsausbau jedoch erheblich ein, weshalb von einer... [ weiterlesen ]
Zertifizierte Sicherheit
SPS-MAGAZIN 13 Dezember 2020 Sichere Automation
Sichere Automation
Die Serie NG ist für raue Anwendungen konzipiert und - dank des Metallgehäuses - für schwere Türen und hohe Auszugskräfte von bis zu 9.750N konzipiert. Die Serie NS eignet sich für Standardanwendungen an Maschinen und Industrieanlagen, hat ein schlagzähes, selbstverlöschendes Technopolymergehäuse und bietet eine Haltekraft von 2.100N. Beide Serien akzeptieren eine hohe Dejustage-Toleranz bei Türen und eignen sich für umgebungsbelastete Anwendungen, so wie sie z.B. in der Holzindustrie oder im Maschinenbau vorkommen. Ein sogenannter... [ weiterlesen ]
Zeitplan eingehalten
SPS-MAGAZIN 13 Dezember 2020 Sichere Automation
Sichere Automation

Bei der Acetylenanlage übernehmen die Sicherheitssteuerungen von Hima nicht nur die klassische Emergency-Shutdown-Funktion, sondern auch die Funktionen beim Anfahren der Anlage sowie die Steuerung des Pre-Heaters und der Koksausschleusung. Nach der rund einjährigen Planungsphase lieferte der Anbieter 2018 insgesamt 61 Schaltraumgestelle auf Basis von insgesamt sechs Himax-Systemen, die über spezielle Module teilweise das Auslesen von HART-Feldgeräten ermöglichen. Der Safety-Anbieter hat die Steuerungen im eigenen Haus verdrahtet, getestet... [ weiterlesen ]
Smarte Schaltgeräte für schwere Einsätze
SPS-MAGAZIN 12 SPS-Messe 2020 Sichere Automation
Sichere Automation
In der weiten Welt der Schaltgeräte sind die neuen Seilzug-Notschalter eher fürs Grobe zuständig. Sie werden zum Beispiel an Schüttgutförderanlagen in der Gewinnungs- und Rohstoffindustrie sowie im Bergbau eingesetzt. Dort ermöglichen sie dem Personal im Gefahrenfall das sofortige sichere Stillsetzen des Bandes an jedem Punkt der Förderstrecke, die pro Sicherheitsschaltgerät bis zu 200m (2x100m) lang sein kann. Die integrierte Seilzug- und Seilrissüberwachung gewährleistet dabei einen jederzeit zuverlässigen und sicheren... [ weiterlesen ]
Antrieb inklusive Sicherheit
SPS-MAGAZIN 11 November 2020 Sichere Automation
Sichere Automation
In einem Industrieprozess muss bei Störungen oder gefährlichen Zuständen die Maschine schnell und zuverlässig in einen sicheren Zustand überführt, das heißt meist gestoppt werden. Nach dem Stopp darf sie nicht unerwartet wieder anlaufen. Entsprechend der Applikation und der Arbeitsabläufe kann es auch notwendig sein, die Maschine zeitweise sicher mit geringerer Geschwindigkeit zu betreiben oder die Drehzahl sicher zu überwachen. Die Maschinenbauer und Systemintegratoren sind verpflichtet, für die Sicherheit der von ihnen konstruierten... [ weiterlesen ]
Bedarfsgerecht einsetzbares sicherheitssystem
SPS-MAGAZIN 11 November 2020 Sichere Automation
Sichere Automation
Ctrlx Safety von Bosch Rexroth basiert auf zwei Komponenten, die autark oder als Gesamtsystem eingesetzt werden können: SafeMotion und SafeLogic. Die Hardware ermöglicht als Sicherheitssteuerung durch ihre graphische Programmierung die einfache und schnelle Erstellung der benötigten Programme, ohne aufwändige Einarbeitungszeit. Die intuitive Engineering-Oberfläche, eine dokumentationsgestützte Benutzerführung und vorgefertigte Dialoge zur Erfassung abnahmerelevanter Informationen führen zu effizientem... [ weiterlesen ]
Hardwarebasierte Sicherheit
SPS-MAGAZIN 11 November 2020 Sichere Automation
Sichere Automation

Zwar ist man sich über die Notwendigkeit effektiver Schutzmechanismen einig, doch längst nicht jeder verfügt über die nötigen Werkzeuge, Fähigkeiten und Kapazitäten, um selbst Maßnahmen zu entwickeln. Viele suchen stattdessen nach externen Lösungen, um schnell und einfach ein angemessenes Sicherheitsniveau in ihre Systeme zu integrieren. Was aber sind die Herausforderungen, mit denen sich IIoT-Systemarchitekten konfrontiert sehen, und wie können sie robusten Schutz schaffen, während sie gleichzeitig die Innovationskraft stärken und... [ weiterlesen ]
Keine Angst vor fallenden Achsen
SPS-MAGAZIN 11 November 2020 Sichere Automation
Sichere Automation

Stöber Antriebstechnik hat gemeinsam mit Pilz das Sicherheitsmodul SE6 für antriebsbasierte Sicherheitstechnik entwickelt. Damit lässt sich der vielseitige Stand-Alone-Antriebsregler SD6 optional ausstatten. Damit stehen neben der grundlegenden Sicherheitsfunktion STO weitere Funktionen auf hohem Sicherheitsniveau zur Verfügung. In Kombination mit einem Servogetriebemotor und der integrierten Haltebremse ServoStop erhalten Konstrukteure eine Systemlösung, die sämtliche Anforderungen der DIN EN ISO16090-1, Anhang G, 12/19 an... [ weiterlesen ]