Industrieprodukte bestehen aus vielen Einzelteilen und Komponenten.
Die Zulieferer dieser Komponenten sind oft weit vom Hersteller des Endprodukts entfernt. Diese verteilte Produktion erfordert globale Lieferketten, die synchronisiert und koordiniert werden müssen.
Mit industrieller Identifikation werden hochkomplexe, unternehmens- und länderübergreifende Lieferketten transparent, berechenbar und optimal planbar. In Echtzeit erhalten Sie alle relevanten Informationen um interne und externe Abläufe automatisch zu synchronisieren.
Mit SIMATIC Ident lassen sich Lieferengpässe und Stillstandszeiten vermeiden, Lagerbestände optimieren und Gewinnmargen verbessern.
Das optische Lesegerät Simatic MV560 U bietet 2,3MP Auflösung und verfügt über zwei getrennte Ethernet-Ports sowie einen Speicherbereich von 2GB. Die zusätzliche GigE-Schnittstelle ermöglicht den Transfer von Fehlerbildern, ohne die Kommunikation zur Steuerung zu stören. Weitere Features sind E-Fokus-Objektive zum automatischen Fokussieren von Objekten sowie flexibel steuerbare Ringlichter....
@Grundschrift - NH Kasten:Siemens erweitert sein Spektrum an FastConnect-Verkabelungstechnik um einen X-kodierten IE-FC-M12-Plug-Pro-Steckverbinder. Er verfügt über ein robustes Metallgehäuse und ist mit Schutzart IP65/67 für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet. Mit ihm lassen sich achtadrige Ethernet-Leitungen schnell und einfach direkt vor Ort auf die gewünschte Länge konfektionieren....
Siemens bietet für die Fernwirkeinheit Simatic RTU3000C die neue Firmware-Version 3.1. Sie verfügt unter anderem über erweiterte Anschlussmöglichkeiten für Hart-Sensoren, z.B. für die Durchfluss- oder Füllstandsmessung. Das Extension Board Hart/RS485 unterstützt neben Modbus RTU ab sofort das Protokoll Hart Multidrop. Der Fernzugriff auf Hart- oder Modbus-RTU-Geräte am Board wird über Si...
@Grundschrift - NH Kasten:Siemens ergänzt seine UHF-Gerätefamilie Simatic aus dem RFID-Portfolio, um den neuen RFID-Reader Simatic RF610R. Mit seiner Schutzart IP67 sowie kleinen Abmessungen eignet sich das Schreib-/Lesegerät vor allem für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen. Der Reader wurde ohne digitale I/Os sowie externen Antennenanschluss entwickelt und hat Abmessungen von 133x133x4...
Siemens erweitert sein Portfolio um die geregelte Stromversorgung Sitop PSU3600 Dual mit einer Leistung von zweimal 15V/3,5A. Das Zweispannungsnetzgerät für ±15V oder zwei unterschiedliche Spannungen zwischen 12 und 28V ersetzt das Vorgängermodell. Die Ausführung ist auch für Gleichspannungen von 110 bis 220V geeignet und kann in einem Temperaturbereich von -25 bis +70°C eingesetzt werden....
@Grundschrift - NH Kasten:Mit Simotics XP Chemstar bietet Siemens eine Lösung für die Branchen Chemie, Petrochemie sowie Öl und Gas. Die neuen Niederspannungsmotoren besitzen vorkonfigurierte, branchenspezifische Optionspakete, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen der Prozessindustrie zugeschnitten sind. Die Motorengeneration umfasst das Spektrum von 0,25 bis 500kW in den Zündschutza...
Mit dem Simatic Energy Manger Basic V7.1 erweitert Siemens sein nach ISO50001 zertifiziertes Energiemanagementportfolio. Zum Einstieg in das Energiemanagement ausgelegt, bietet die App dem Anwender per intuitivem Web-Engineering sowie einfacher Datenanbindung schnell Energietransparenz. Steigen die Anforderungen, etwa in Richtung Chargen- oder materialbezogene Analyse, Baseline Management oder Ene...
Siemens hat eine Reihe neuer Apps rund um die Automatisierung mit Simatic-Systemen entwickelt. Die neuen Simatic MindApps Machine Monitor, Notifier und Performance Monitor sind spezielle Applikationen für das offene IoT-Betriebssystem MindSphere, mit denen Anwender die Vorteile cloudbasierter Services nutzen können. Die Apps lesen relevante Daten von Produktionsmaschinen oder Anlagen zur Analyse...
Siemens hat seine Steuerungsfamilie für PC-basierte Anwendungen erweitert. Die dezentralen Automatisierungs-Controller verfügen jetzt über den Simatic ET 200SP Open Controller CPU 1515SP PC 2 für Standard- und fehlersichere Applikationen bis PLe. Die Steuerung verbindet in einem kompakten Gerät die Funktionen eines PC-basierten Softwarecontrollers mit Visualisierung, Windows-Anwendungen und z...
Siemens erzielte in seinem 1. Geschäftsquartal 2018 Umsatzerlöse in Höhe von 19,8Mrd.€ (+3%). Der Auftragseingang stieg um 14% auf 22,5Mrd.€. Der Auftragsbestand kletterte auf 128Mrd.€. Nach Regionen betrachtet waren die Umsatzerlöse in Europa und Amerika mit jeweils 1% leicht rückläufig. In Deutschland und den USA sanken die Umsatzerlöse um 10 bzw. 7%. In Asien und Australien stiegen...
Der Busadapter BA2xRJ45VD HA in Kombination mit passenden aktiven Netzwerkkomponenten von Siemens erlaubt die Überbrückung von Distanzen bis 1.000m und je nach Topologieanforderung die Realisierung verschiedener Strukturen in elektrischer oder optischer Ausführung. Mit der Variable-Distance-Funktion können neben Vierdrahtleitungen auch Zwei- und Achtdrahtleitungen verwendet werden. Damit ist e...
Siemens hat die neue Software-Version 5.1 für Simotion mit der Simulation des Anwenderprogramms ausgestattet. Mit der im Engineering integrierten Simulation Simosim testet der Anwender seine Software in einer virtuellen Testumgebung - ohne angeschlossene Hardware. So lassen sich bereits frühzeitig in der Entwicklungsphase Programmteile anpassen und spätere Inbetriebnahmezeiten reduzieren. Zudem...
Bei der Motorengeneration Simotics SD von Siemens handelt es sich um robuste und kompakte Grauguss-Niederspannungsmotoren mit hoher Leistungsdichte. Aufgrund der großen Widerstandsfähigkeit sind die Motoren für Anwendungen unter erschwerten Umgebungsbedingungen wie bei Staubbelastungen, Schwingungen oder in aggressiven Umgebungen geeignet. Daher sind sie auch in der petrochemischen sowie in der...
Siemens hat für das Prozessleitsystem PCS7 eine auf IEC62443-4-1 und IEC62443-3-3 basierende Security-Zertifizierung durch den TÜV Süd für ein Automatisierungssystem erhalten. Zudem erfolgte die Prüfung der Konformität von Entwicklungs- und Integrationsprozessen. Für Industrial Security stellt PCS7 eine Vielzahl an Funktionen bereit: Diese reichen von Segmentierung in Zonen und Security-Zel...
@Initial:Die Logikmodule der aktuellen Logikmodul-Reihe Logo! 8 (ab Ausgabestand FS:04) lassen sich nun durchgängig im weiten Temperaturbereich von minus 20 bis plus 55 Grad Celsius ohne Betauung einsetzen. Bisher betrug der Anwendungsbereich 0 bis 55 Grad. Damit können Anwender die Geräte nun erstmals auch im Außenbereich bei Minusgraden einsetzen. In die Logo!-8-Grundgeräte wurde das Kommun...
Siemens erweitert sein Scalance-Portfolio für industrielle Netze um den Test Access Port Scalance Tap104. Er unterstützt Fast Ethernet mit 10/100MBit/s und operiert im Temperaturbereich von -40 bis +70°C. Die Montage ist variabel und ein Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 2 möglich. Mit dem Access Port lassen sich zudem sämtliche Daten aus beiden Senderichtungen einer Ethernet...
Siemens erweitert die Sinamics-G120C-Umrichterreihe um drei Baugrößen für hohe Leistungsbereiche. Mit den neuen Gehäusegrößen FSD (22 bis 45kW), FSE (55kW) und FSF (75 bis 132kW) stehen die Umrichter jetzt in insgesamt sieben unterschiedlichen Baugrößen für den Betrieb an dreiphasigen Netzen zur Verfügung. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Bauform aus, da unter anderem die Eingangsdr...
Auf der Motek 2016 in Stuttgart zeigt Siemens von 10. bis 13. Oktober umfassende sowie effiziente Automatisierungs- und Antriebslösungen für Handling- und Handhabungsaufgaben bei Maschinen. Unter dem Motto 'Solutions for Handling, Robotics and Assembly Go Digital' präsentiert das Unternehmen den Besuchern sein breites Produkt- und Lösungsportfolio. Leistungsfähige Konstruktions- und Simulatio...
Das mobile User Interface aus der Serie Simatic WinCC Open Architecture von Siemens ist ein nativer Client für iOS- und Android-Geräte und bietet dieselben Möglichkeiten und Funktionen wie ein Standard-Client. Durch die Definition von beliebigen Geräteklassen mit Breite, Höhe und Orientierung der verschiedenen Anzeigen erhalten Anwender eine, auf mobile Geräte, angepasste Darstellung. Zur Un...
Siemens hat mehrere Cyber Security Operation Center zum Schutz von Industrieanlagen in Lissabon und München sowie im US-amerikanischen Milford eröffnet. Von dort aus prüfen Industrial-Security-Spezialisten von Siemens Industrieanlagen weltweit auf mögliche Cyber-Bedrohungen, warnen Unternehmen bei Sicherheitsvorfällen und koordinieren proaktive Gegenmaßnahmen. Siemens hat mehrere Cyber Secur...
Im Jahr des 200. Geburtstags seines Gründers hat Siemens einen neuen Claim vorgestellt, der die Ausrichtung und Strategie des Konzerns unterstreichen soll. Das Motto zur HMI 2016 und darüber hinaus lautet 'Ingenuity for Life' und lässt sich mehrdeutig ins Deutsche übersetzen: z.B. mit 'Erfindergeist für das Leben' oder 'Erfindergeist ein Leben lang'. Dahinter versteckt sich ein Strukturwandel...
Die vierte Veranstaltung des Anwendertreffens 'MES im Fokus' fand im Siemens-Elektronikwerk in Amberg statt. Die dortige SPS-Produktion ist für hochmoderne Fertigungsverfahren bekannt. Thomas Paschek von Siemens gab einen Einblick in die Digitalisierung der Fertigung, auch eine Werksbesichtigung war Bestandteil des Veranstaltungsprogramms. Die zweitägige Veranstaltung des MES D.A.CH Verband e.V....
Siemens hat sein Servoantriebssystem aus dem Umrichter Sinamics V90 und dem Servomotor Simotics S-1FL6 für ein breiteres Anwendungsspektrum ausgebaut. Es ist jetzt auch mit Umrichtern in einer 200V-Ausführung und mit Motoren mit kleineren Achshöhen und geringeren Trägheitsmomenten verfügbar. Die neuen Umrichter sind bis zu 25% kleiner als die 400V-Varianten. Mit insgesamt acht UmrichterbaugrÃ...
Mit einem kompakten Gerät zum mobilen Bedienen und Beobachten erweitert Siemens die Produktlinie der kabelgebundenen Mobile Panels. Das neue Simatic HMI KTP400F Mobile Panel mit 4"-Widescreen-Display bietet dieselben Leistungsmerkmale bei Flexibilität, Komfort und Qualität wie die 7- und 9"-Geräte. Im Seitenverhältnis 16:9 und mit 16Mio. Farben lassen sich komplexe Prozess- oder Anlagenbilder...
Zur Überwachung von mechanischen Komponenten wurde das Condition-Monitoring- System Siplus CMS1200 entwickelt. Basis ist das CM-Modul SM 1281 als Erweiterungsbaugruppe der Simatic S7-1200-Controller. Bis zu sieben SM 1281-Module zum Anschluss von je vier Schwingbeschleunigungssensoren und einem Sensor zur Drehzahlerfassung kombiniert der Anwender zu einem leistungsfähigen Überwachungssystem. Mi...
Das Ultraschall-Füllstandmessgerät Sitrans LU150 ist ein berührungsloser Transmitter für Reichweiten von bis zu 5m. Das Gerät kombiniert Sensor und Elektronik in einem Gerät und eignet sich für die kontinuierliche Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Schlämmen in offenen und geschlossenen Behältern. Das IP68-Messgerät verfügt über einen korrosions- und chemikalienbeständigen PVDF(...
Siemens stattet die Sinumerik 828D Basic standardmäßig mit größeren Displays mit 10,4"-Bildschirmdiagonale aus. Die 8,4"-Variante der Sinumerik 828D Basic wird damit abgelöst. Für die beiden Varianten Sinumerik 828D und Sinumerik 828D Advanced bietet das Unternehmen mit der Panel Processing Unit (PPU) 290 zudem erstmals ein kapazitives Touch-Display mit 15,6"-Bildschirmdiagonale an. Das Touc...
Siemens zeigt auf der Motek umfassende Automatisierungs- und Antriebslösungen für Handling- und Handhabungsaufgaben bei Maschinen. Besonderes Highlight: An einem Montagemodul wird gezeigt, wie aktuelle Anforderungen an moderne und flexible Fertigungslinien durch das reibungslose Zusammenspiel aller Produkte effizient umgesetzt und gleichzeitig Engineering- und Inbetriebnahmekosten reduziert werd...
Mit rundum IP65-geschützten Flat Panels und Panel-PCs in 19" erweitert Siemens das Portfolio der Glasfront-Geräte. Die Bediengeräte sind mit einem robusten Aluminiumgehäuse ausgestattet und für den Einsatz direkt an der Maschine und in rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Die neuen Geräte können auf einem Standfuß oder an einem Tragarmsystem montiert werden, wahlweise von oben oder von un...
Das Motormanagement-System Simocode pro von Siemens kann nun auch in Modbus-geprägte Automatisierungs- und Leitsystemlösungen in Prozessindustrien wie Chemie, Öl und Gas, Wasser und Zement sowie im Bergbau integriert werden. Das neue Grundgerät Simocode pro V Modbus RTU ist mit den Komponenten des Simocode pro VSystems kompatibel. Dadurch können vorhandene Erfassung- und Erweiterungsmodule, B...
Sirius 3SK2 ist ein Sicherheitsschaltgerät von Siemens, das mehrere Sicherheitsfunktionen auf kleinem Raum beinhaltet. Mit der Drag & Drop-Parametrieroberfläche werden Sicherheitsfunktionen einfach erstellt und optional um Test- und Diagnosefunktionen ergänzt. Die 22,5mm breite Variante von Sirius 3SK2 mit bis zu vier Sicherheitsfunktionen ist dabei sehr platzsparend. Die 45mm breite Ausführun...
Siemens hat die Restrukturierung des Unternehmens im Zusammenhang mit der organisatorischen Neuaufstellung vom 1. Oktober 2014 abgeschlossen. Die im Mai 2014 angekündigte Straffung von Verwaltungs- und Overhead-Funktionen soll weltweit ca. 7.800 Arbeitsplätze, 3.300 davon in Deutschland, kosten. Die Maßnahmen sollen zu einer zusätzlichen Produktivität von ca. 1Mrd.€ führen, die bis 2016 gr...
Siemens hat auf Basis der Motorenplattform Simotics 1LE1 branchenspezifische Motoren für Stahlanlagen entwickelt: Die belüfteten Motoren Simotics DP Steel Plant erweitern das Angebot an Rollgangsmotoren und sind speziell für Applikationen in der Stahlindustrie ausgelegt. Hier erfüllen sie die Anforderungen hinsichtlich Vibration und Schock nach Klasse 3M4. Varianten der neuen Motoren sind für...
Siemens hat WinCC um die Option Sequenz Execution Systems (SES) zur Ablaufsteuerung rezept- und sequenzbasierter Vorgänge in der Produktion erweitert. Diese eignet sich für Produktionsanlagen, bei denen Dosieren, Mischen und Materialtransport wichtige Prozessschritte sind, wie etwa in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Mit der flexiblen Schrittkettensteuerung kann der Anlagenbetreiber alle...
Mit neuen softwaregestützten Advanced Technology Functions erweitert Siemens das Anwendungsspektrum seiner Umrichter-Familie Sinamics S120. Im Einzelnen handelt es sich um die Motion-Funktionen Gleichlauf, Kurvenscheiben sowie Positionieren der Gleichlaufachsen. Die neuen Funktionen sind Bestandteil der Drive-Control-Block-Extension-Bausteinbibliothek General Motion Control (GMC), die online verf...
Bis zu drei Antriebsstränge mit variabler Motordrehzahl überwacht das Condition Monitoring System Siplus CMS2000. Die aufgenommenen Signale können über die systemeigene Software ausgewertet und bei detaillierterem Analysebedarf online zur Diagnosesoftware CMS Xtools übertragen werden. Die Ergebnisse lassen sich auf mobile Geräte übertragen und dort per Klartext-Meldung anzeigen. Bis zu dre...
Die Siemens AG hat die ursprünglich angekündigten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 erreicht, teilte der Vorstandsvorsitzende Joe Kaeser (Bild) auf der heutigen Pressekonferenz in Berlin mit. Er machte darauf aufmerksam, dass derzeit ca. 40 Krisenherde auf der Erde existieren und dies in Europa zu spüren sei. Die Wirtschaft wuchs in Asien zwar stabil, doch in Europa fehlten aufgrund der L...
Siemens hat eine gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss für das Radar-Füllstandmessgerät Sitrans LR250 entwickelt. Sie ist für Messbereiche bis 20m ausgelegt. Eine Besonderheit der Antenne ist der Werkstoff TFM PTFE (Polytetrafluorethylen der zweiten Generation), der für die Linse verwendet wurde und für den Einsatz in hygienischen Anwendungen bestens geeignet ist. Mit 17 verfügbaren Hygie...
Die Siemens AG hat den Katalog 'ST 70 N' mit Produkten für die Totally Integrated Automation (TIA) nun für das Jahr 2014 herausgebracht. Effizientes Engineering ist der erste Schritt hin zu einer besseren Produktion: schneller, flexibler und intelligenter. Totally Integrated Automation ermöglicht durch das effiziente Zusammenwirken aller Komponenten bereits im Engineering große Zeiteinsparunge...
Siemens bietet im Rahmen der Niederspannungsumrichter Sinamics S120 erstmals flüssigkeitsgekühlte Active-Interface-Module (AIM). Diese decken den Spannungsbereich 500 bis 690V ab und verfügen über eine Leistung von 1.700kW. Damit existiert nun eine flüssigkeitsgekühlte Lösung, die ihre Wärme nahezu komplett an die Kühlflüssigkeit und nicht an die Umgebung abführt. Somit kann die Raumkli...
Für Telecontrol-Anwendungen mit Simatic-S7-1200-Steuerungen hat Siemens den Kommunikationsprozessor Simatic CP 1243-1 DNP3 entwickelt. Er verbindet die Steuerung per DNP3 (Distributed Network Protocol)-Protokoll mit einer Leitstelle, etwa einem Prozessleitsystem. Eine typische Anwendung ist die Übertragung von Messwerten in geografisch weit verteilten Außenbereichen zu einer zentralen Station. ...
Siemens führt auf Basis der Motorenplattform 1LE1 Motoren speziell für den Umrichterbetrieb ein. Die Motoren der Reihe VSD10 sind sowohl mit Aluminiumgehäuse (Simotics GP) als auch mit Graugussgehäuse (Simotics SD) verfügbar und decken den Leistungsbereich 2,2 bis 200kW ab. Als zentraler Bestandteil von Integrated Drive Systems sind die Motoren für den Betrieb mit Sinamics-Umrichtern optimie...
Siemens erweitert die Produktfamilie der dezentralen Peripherie Simatic ET 200 um die neue Produktlinie Simatic ET 200AL. Die Gerätelinie mit hoher Schutzart IP67, besonders kompaktem Design, geringem Platzbedarf und Gewicht ist speziell für verteilte Anwendungen auf engem Raum und bei Bewegung konzipiert. Die neuen Geräte werden vor Ort direkt in einer Maschine oder Montagelinie montiert, z.B....
Siemens bringt neue Flat-Panel-Monitore und Panel-PCs mit industrietauglichen 19- und 22"-Widescreen-Displays für die Gesten- und Mehrfingerbedienung auf den Markt. Die Flat-Panel-Monitore Simatic IFP1900 und IFP2200 sowie die Panel-PCs Simatic IPC477D und IPC677D verfügen über speziell auf Industrieanwendungen abgestimmte projiziert-kapazitive Touchscreens (PCT). Diese reagieren auf leichte B...
Siemens präsentiert eine hoch-integrierte Lösung, die Planetengetriebe- und Getriebemotorentechnologie in sich vereint. Damit bietet der Hersteller ein integriertes Antriebssystem in einem Produkt, das aus einem Flender Standard-Industrie-Planetengetriebe (SIP), Simogear-Getriebemotor und dem Umrichter Sinamics G110M besteht. Durch die Integration werden Gewicht und Bauraum um ein Vielfaches red...
Siemens präsentiert mit dem Sinamics G110M einen dezentralen Umrichter, der als motorintegrierter Umrichter für Simogear-Getriebemotoren konzipiert ist. Der Sinamics G110M ist modular aufgebaut und lässt sich einfach installieren, in Betrieb nehmen und bedienen. Steckbare Anschlüsse für alle Ein- und Ausgänge erleichtern die Installation. Das Weiterschleifen von 400VAC, 24VDC und Kommunikati...
Eine Rack-PC-Produktlinie speziell für das untere Industrie-PC-Preissegment bringt die Siemens auf den Markt. Die Industrie-PC Simatic IPC347D eignen sich insbesondere für Anwendungen in der Produktion, bei denen erhöhte Robustheit im Vergleich zu Office-PCs benötigt wird. Mit der neuen Produktlinie adressiert Siemens vor allem die preissensitiven Branchen und Märkte im Maschinen- und Anlagen...
Mit dem Kommunikationsmodul Logo! CMR2020 von Siemens können Anwender das Logikmodul Logo! 8 per SMS-Kurznachricht über ihr Mobiltelefon steuern oder Zustandsdaten und Alarme empfangen. Anwender können verschiedene Befehle in der Logo! 8 für den Fernzugriff konfigurieren und anschließend per SMS über das Kommunikationsmodul auslösen. Umgekehrt sendet Logo! CMR2020 Diagnosedaten und Alarme a...
Siemens hat in Zusammenarbeit mit der Doppelmayr Gruppe, dem Weltmarktführer im Seilbahnbau mit Sitz im österreichischen Wolfurt, die komplette Antriebs- und Elektrotechnik für die neue Seilbahn 'Piz Val Gronda E5' der Silvrettaseilbahn AG geliefert. In der zweispurigen Pendelbahn im österreichischen Ischgl kommt ein integriertes Antriebssystem zum Einsatz, das aus optimal aufeinander abgestim...
Siemens Industry hat die neue Hochleistungsyacht 'Sport Hybrid' der italienischen Werft Cantieri Palumbo mit einem dieselelektrischen Hybridantriebssystem ausgestattet. Das modulare und flexible System EcoProp ermöglicht deutliche Einsparungen an Treibstoff und trägt zu einer geringen Geräuschentwicklung während der Fahrt bei. Insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten trägt es zu einer Red...
Das Medienmodul MM992-2VD (Variable Distance) von Siemens ermöglicht die Verwendung von Zweidrahtleitungen, wie etwa Profibus-Verkabelung, für Ethernet-Verbindungen. Zusätzliche Hardware wie Modems sind nicht erforderlich. Mittels des Medienmoduls MM992-2VD können Daten über Distanzen von bis zu 1.000m übertragen werden. Die Bandbreite hängt von der Länge und der Qualität der Leitung ab. ...
Mit zwei neuen Produktlinien für Industrial Wireless LAN (WLAN) erweitert Siemens den Einsatzbereich der drahtlosen Datenübertragung in den Schaltschrank und in die Anlagen auf Feldebene. Mit dem besonders kompakten Access Point Scalance W761-1 RJ45 und dem Client Module Scalance W721-1 RJ45 können Anwender eine drahtlose Maschinenvernetzung kostengünstig und platzsparend, etwa in Kombination ...
Die Controller-Generation Simatic S7-1500 wurde um die bisher leistungsstärkste fehlersichere CPU Simatic S7-1518F erweitert. Die neue Failsafe-CPU eignet sich für High-End-Standard- und Safety-Anwendungen der Maschinen- und Anlagen-Automatisierung. Zusätzlich ergänzt die CPU Simatic S7-1516F die Linie der fehlersicheren CPUs. Im Engineeringtool Step7 Safety Advanced V13 erstellt der Anwender ...
Mit zwei neuen Produktlinien für Industrial Wireless LAN (WLAN) erweitert Siemens den Einsatzbereich der drahtlosen Datenübertragung in den Schaltschrank und in die Anlagen auf Feldebene. Mit dem kompakten Access Point Scalance W761-1 RJ45 und dem Client Module Scalance W721-1 RJ45 können Anwender eine drahtlose Maschinenvernetzung platzsparend aus dem Schaltschrank heraus realisieren. Die Komp...
Das Security Modul Scalance S627-2M von Siemens schützt Automatisierungsnetze mittels Firewall gegen unbefugte Zugriffe. Dabei lassen sich nun erstmals auch redundante Netzstrukturen, beispielsweise redundante Ringe, gemäß MRP (Media Redundancy Protocol) oder HRP (High Speed Redundancy), sicher anbinden. Scalance S627-2M verfügt über drei feste elektrische Ports, davon einen gesicherten und e...
Die Siemens-Division Drive Technologies hat von der Mayr Melnhof Karton AG, dem weltweit größten Hersteller von gestrichenem Recyclingkarton, den Auftrag zur Modernisierung einer Kartonmaschine (KM3) am Standort Frohnleiten erhalten. Im Rahmen der Erneuerung des Mehrmotorensystems setzt Siemens auf ein integriertes Antriebssystem, das aus High-Torque-Motoren der Reihe Simotics HT-direct und Serv...
@Initial:Die Reihe Logo! 8 in überarbeitetem Design besteht aus acht neuen Grundgeräten, die mit Ethernet-Schnittstelle und Web-Server ausgestattet sind und mit vier Teileinheiten wieder die bisherige kleine Bauform haben. @Initial: @Zwischenüberschrift:Neues Display, bessere Kommunikation und integrierter Webserver @Initial: Vier der neuen Logo! 8-Grundgeräte für unterschiedliche Spannungsa...
Die Siemens-Division Drive Technologies integriert den Mittelspannungsumrichter Robicon Perfect Harmony unter dem neuen Namen Sinamics Perfect Harmony GH180 in die Sinamics-Produktfamilie. Der Umrichter ist aus mehreren Niederspannungszellen aufgebaut, die mit ihrer Reihenschaltung einen Mittelspannungsumrichter ergeben. Durch diese Topologie kann er für einen weiten Spannungs- und Leistungsberei...
Die Siemens-Division Drive Technologies ergänzt ihr Simotics-Portfolio um Einbau-Torquemotoren mit Selbstkühlung. Mit dieser Variante lassen sich die Vorteile der drehmomentstarken Synchronmaschinen nun auch dort nutzen, wo Motoren mit Wasserkühlung nicht in Frage kommen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Prozess den Einsatz von Wasser in der Maschine ausschließt oder ein derartiges K...
Siemens baut die Integration seines Produktportfolios in Hard- und Software kontinuierlich weiter aus, berichtete das Unternehmen auf einer Pressekonferenz auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg. Siemens baut die Integration seines Produktportfolios in Hard- und Software kontinuierlich weiter aus, berichtete das Unternehmen auf einer Pressekonferenz auf der diesjährigen SPS IPC Drives ...
Eine neue Generation ihrer High-end Industrie-PC-Familie Simatic IPC für die raue Industrieumgebung bringt Siemens auf den Markt. Die neuen Geräte der Generation D unterstützen die leistungsstarken Mehrkern-Prozessortypen Intel Xeon und Intel Core i3 bis Core i7 der vierten Generation - als erste Industrie-PCs der Bauformen Box-, Rack- und Panel-PC am Markt. Damit verfügen die D-Geräte gegenÃ...
Mit der Motorenreihe Simotics FD bietet Siemens ein neuartiges Motorenkonzept im Leistungsbereich von 200 bis über 1.600kW im Endausbau an. Es ist als intelligentes Baukastensystem aufgebaut und bietet innenliegende Kühlrippen. Es sind Kühlarten sowohl in offener als auch geschlossener Ausführung mit Eigen- oder Fremdbelüftung verfügbar. Darüber hinaus werden wassergekühlte Ausführungen ...
Mit dem Sinamics S120M erweitert Siemens das S120-Portfolio um einen dezentralen Servoantrieb. Da das Leistungsteil aus dem Schaltschrank in den Motor der angetriebenen Achse verlagert wurde, lassen sich sowohl das Volumen als auch die Klimatisierung des Schaltschranks reduzieren. Da der Antrieb dezentral aufgebaut ist und sich außerdem bis zu zwölf Antriebe an einem Adaptermodul betreiben lasse...
Sunil Mathur wird die Leitung der Siemens-Regionalgesellschaft in Indien übernehmen. Der bisherige CFO der indischen Siemens-Regionalgesellschaft tritt die Nachfolge von Armin Bruck an. Mathur ist seit 25 Jahren in verschiedenen Funktionen für Siemens tätig. Bruck wechselt von Indien nach Singapur und wird neuer CEO der dortigen Siemens-Regionalgesellschaft. Der bisherige CEO der Siemens-Region...
Mit dem Kommunikationsmodul Simatic RF120C bietet die Siemens-Division Industry Automation ein Produkt für den UHF (Ultrahochfrequenz)-Bereich an, mit dem RFID-Lesesysteme an die Siemens-Steuerung Simatic S7-1200 angeschlossen werden können. Dazu zählen die RFID-Systeme Simatic RF200, RF300 und RF600 sowie Moby D/U und das Code-Lesesystem MV420/MV440 mit RS422-Schnittstelle. Die Anbindung eines...
Miguel-Angel López, bislang Chief Financial Officer (CFO) der Division Industry Automation, ist seit dem 1. Oktober der neue CFO des Sektors Industry, gab das Unternehmen bekannt. Er folgt damit auf Ralf Thomas, der Mitte September 2013 zum Finanzvorstand der Siemens AG bestellt wurde (Wir berichteten im Automation Newsletter 37/13). López war als CFO in verschiedenen Geschäftsgebieten von Siem...
Die bisherige regionale Aufteilung von Siemens in Cluster wird aufgelöst. Die einzelnen Länder werden dadurch künftig mit mehr Kompetenzen ausgestattet, teilte Siemens mit. Damit will das Unternehmen den Zugang zu seinen Kunden verstärken und sein Geschäft in den Regionen ausbauen. "Mit der Abschaffung der Cluster machen wir Siemens einfacher und marktnäher. Wir stärken deutlich unsere Regi...
Einen neuen Controller für extreme Umgebungsbedingungen hat die Siemens-Division Industry Automation entwickelt. Siplus S7-1500 verfügt über dieselben Leistungsmerkmale wie die neueste Standard-Controller-Familie Simatic S7-1500 für den mittleren und High-End-Bereich der Maschinen- und Anlagen-Automatisierung. Zusätzlich zeichnet sich der neue Controller Siplus S7-1500 durch zuverlässigen Be...
Siemens erweitert seine Netzzugangspunkte um ein Gerät für parallele und ringförmige redundante Netze. Scalance X204RNA EEC integriert PRP(Parallel Redundancy Protocol)- und HSR(High-availability Seamless Redundancy Protocol)-Funktionalität in einem Gerät. Das Gerät eignet sich für hochverfügbare Systemlösungen und bietet eine stoßfreie und damit verzögerungslose Redundanz in Industrial...
Ihren 19-Zoll-Industrie-Rack-PC Simatic IPC547E hat die Siemens-Division Industry Automation mit Intel-Core-Prozessoren der vierten Generation und aktueller PC-Technologie ausgestattet. Core-i7-Vierkernprozessor, HD-Onboard-Grafik und ein schneller Arbeitsspeicher sollen die Verlustleistung im Vergleich zur Vorgängerversion um ein Drittel senken und 30% mehr Rechenleistung sowie eine etwa dreifac...
Für die direkte Kommunikation von Apple iOS-Geräten mit den Clamp-on-Ultraschall-Durchflussmessgeräten Sitrans F US wurde die App Sitrans Connection entwickelt. Die Anwendung für Apple iOS-Geräte wie iPhone, iPad oder iPod Touch ermöglicht dem Nutzer den direkten Zugriff auf alle Funktionen der Clamp-on-Ultraschall-Durchflussmesser Sitrans F US einschließlich Programmierung, Auswertung, Dat...
@ETH Grundschrift:Mit Ruggedcom RSG2488 erweitert Siemens sein Portfolio von robusten Netzwerk-Komponenten für den Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen, wie etwa bei Energieerzeugung und -verteilung. Der High Density Layer 2 Rack-Switch bietet bis zu 28 Gigabit-Ports für den Anschluss von Kupfer- oder Glasfaserleitungen in einem Gehäuse mit kompaktem Formfaktor von nur einer Höheneinheit (1HE). ...
Gemeinsam mit Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (Bild l.) hat Peter Löscher, zu dem Zeitpunkt noch Siemens-Vorstandschef (Bild r.), den Grundstein für die neue Konzernzentrale gelegt, berichtete das Unternehmen. Siemens habe sich für den Neubau die höchsten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und werde die Kriterien für den Niedrigstenergie-Standard bei Gebäuden erfüllen. "Erstmals seit d...
Ein neues Modul erweitert das Condition-Monitoring-System Siplus CMS2000 von Siemens um zusätzliche Eingänge für Schwingungssensoren. Das neue VIB-MUX(Vibration Multiplexer)-Modul wird über die Systemschnittstelle an das Grundgerät des Condition-Monitoring-Systems Siplus CMS2000 angeschlossen und bietet acht Schnittstellen für IEPE (Integrated Electronics Piezo Electric )-Schwingungssensoren...
@Initial:Der aktuelle Trend geht zu einer zunehmenden Integration von immer mehr Automatisierungsaufgaben in einer Engineering-Umgebung. Kunden erwarten dabei deutliche Effizienzgewinne und Zeitersparnis bei Projektierung und Inbetriebnahme. Entscheidende technologische Hebel dazu sind die gemeinsame Datenhaltung und eine intuitive Bedienung. Den entscheidenden Schritt in diese Richtung haben wir ...
Mit zwei Zukäufen aus dem Bereich Software (Sky Eye Transportation Systems GmbH) und Cargo (Sona BLW Präzisionsschmiede GmbH - Sparte Rangiertechnik) baut Siemens nach der Übernahme von Invensys Rail sein Portfolio im Wachstumsmarkt für Bahnautomatisierung weiter aus, teilte das Unternehmen mit. "Wir stärken unsere IT-Kompetenz im Bereich Flotten- und Personalmanagement und komplettieren unse...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Für Gesten- und Mehrfinger-Bedienung hat Siemens den Industriemonitor Simatic IFP1900 MT mit projiziert kapazitiver Touch-Technologie (PCT) entwickelt. Das Einbaugerät verfügt über eine kratzfeste durchgehende Glasfront mit hoher chemischer Beständigkeit und wird mit einer 19"-Displaydiagonale angeboten. Merkmale des neuen Industrial-Flat-Panels sind die besondere, industriegerechte Entspieg...
Siemens erweitert das Angebot bei Heizungssteuerungen um das kompakte System Siplus HCS3200. Aufgrund des geschlossenen Gehäuses in Schutzart IP65 ist das Gerät gegen Staub und Schmutz geschützt und kann außerhalb des Schaltschranks, in der Nähe der Heizelemente montiert werden. Die Anschlüsse für bis zu neun Heizelemente im mittleren Leistungsbereich bis 4kW sowie für einen externen Lüft...
Die beiden Relais Sirius 3UG4625 und Sirius 3UG4825 für IO-Link zur Fehlerstromüberwachung im Bereich von 30mA bis 40A verfügen über zwei separate Ausgänge, die mit unterschiedlichen Grenzwerten für eine zweistufige Alarmierung oder eine Warnung und anschließende Abschaltung belegt werden können. Die Messung der Fehlerströme erfolgt über den ebenfalls neuen Differenzstromwandler Sirius 3...
Die Simatic-S7-1500-Controller und die Dezentrale Peripherie ET 200SP sowie das Engineering Framework TIA Portal V12 wurden um Safety-Funktionen ergänzt. Für sicherheitsrelevante Automatisierungsaufgaben hat Siemens die Engineeringsoftware Step 7 Safety Advanced in das Engineering Framework TIA Portal V12 integriert, deutlich überarbeitet und die Performance durch optimierte Compiler gesteigert...
Die Siemens-Division Drive Technologies bringt mit der Control Unit CU250S-2 eine positionierfähige Variante im Rahmen des Antriebssystems Sinamics G120 auf den Markt. Sie ergänzt die bestehenden Control-Units durch die funktionale Unterstützung einer Vektorregelung mit Geberauswertung. Der Betrieb von Einachsanwendungen mit Asynchronmotoren wird ab sofort ebenso unterstützt wie Anwendungen mi...
Die Temperatursensoren-Familie Sitrans TS wurde erneuert. Die neuen Widerstandsthermometer und Thermoelemente sind für den universellen Einsatz konzipiert und unterstützen Hart, Profibus PA sowie FF und sind nach Atex und IECEx zertifiziert. www.siemens.deDie Temperatursensoren-Familie Sitrans TS wurde erneuert. Die neuen Widerstandsthermometer und Thermoelemente sind für den universellen Einsa...
Mit der Kompakt-CPU Simatic S7-1215C erweitert die Siemens-Division Industry Automation ihr Produktportfolio der Simatic S7-1200-Controller im oberen Leistungsbereich. Der Anwenderspeicher ist mit 100kByte doppelt beziehungsweise vierfach so groß wie bei den bestehenden Geräten. Zusätzlich verfügt die neue CPU über eine zweite Profinet-Schnittstelle, zwei analoge Ausgänge sowie schnelle Ausg...
Die Siemens-Division Industry Automation hat ihr Schalttechnik-Portfolio um den kompakten Motorstarter Sirius 3RM1 erweitert. Die Baugruppe ist als Direkt- und Wendestarter mit integriertem Überlastschutz für kleinere Motoren bis 3kW Leistung konzipiert, die z.B. für Gebläse, Pumpen und Hebeeinrichtungen sowie in Werkzeugmaschinen eingesetzt werden. Der Motostarter verfügt über eine Hybridsc...
Der Laserscanner mit Vertikalabsicherung Simatic FS660I von Siemens Automation and Drives (A&D) schützt Personen in Gefahrenbereichen von Anlagen, Maschinen und fahrerlosen Transportsystemen. Tritt eine Person in das Schutzfeld des Laserscanners ein, löst er definierte Sicherheitsaktionen aus, etwa den Stopp einer Maschine. Der Laserscanner eignet sich auch zur Durchtrittskontrolle sowie Hand-, ...
Siemens Automation and Drives (A&D) erweitert mit dem Sicherheitsschaltgerät 3TK2826 das Portfolio für Anwendungen im Bereich der funktionalen Sicherheit. Das Gerät überwacht die Funktion von Sensorik und Aktorik, sowie das sichere Abschalten der Ausgänge. Über DIP-Schalter an der Frontseite können jetzt bis zu acht Funktionen in einem Gerät programmiert werden. Dadurch spart der Nutzer Pl...
Der digitale Druckmessumformer Sitrans P DSIII ist ein Profibus-PA-Gerät, das sich für SIL2-Sicherheitsabschaltungen gemäß IEC61508/IEC61511-1 eignet. Dazu hat Siemens Automation and Drives (A&D) das Standardmessgerät für Druck, Absolutdruck, Differenzdruck, Durchfluss und Füllstand um einen Profisafe-Treiber erweitert. Damit lassen sich erstmals Messwerte eines Druckmessumformers fehlersic...
Es lohnt sich RFID in der Produktion einzusetzen, denn die Kosten sinken und die Qualität steigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Siemens Business Services (SBS) im Amberger Gerätewerk von Siemens Automation and Drives (A&D). Hier machte sich die Investition in RFID nach zwei Jahren bezahlt. Die Firma montiert in ihrem Amberger Werk vollautomatisch elektronische Schaltgeräte (Sch...
Wie Siemens mitgeteilt hat, haben Eastime Automation Engineering Co., Ltd., und Siemens einen Vertrag zur Übernahme der Geschäftsaktivitäten von Eastime Automation Engineering, Shanghai, China, durch Siemens unterzeichnet. Eastime Automation Engineering, ein Unternehmen für Engineering und Projektmanagement in der Prozessanalytik, beschäftigt über 30 Mitarbeiter und ist in den Branchen Chemi...
Siemens Automation and Drives (A&D) präsentiert einen DP/ AS-i-Link Advanced zur Verbindung der Kommunikationsnetze von Profibus und AS-Interface. Die Netzübergänge nach AS-i- Spec. 3.0 gibt es als Einfach- oder Doppelmaster für Applikationen mit großer Slavezahl. Neu sind das vollgrafische Bediendisplay sowie der integrierte Webserver. Das Gerät organisiert den Datenverkehr auf der AS-Inter...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat sein Produktspektrum bei Simatic Safety Integrated um eine weitere sicherheitsgerichtete CPU mit Profinet-Schnittstelle ergänzt: Simatic S7-315F-2PN/DP. Damit können Sicherheitsanwendungen im mittleren Leistungsbereich besser skaliert werden. Zusätzlich verfügt die CPU auch über eine Profibus-Schnittstelle zum gleichzeitigen Anschluss an beide Bussystem...
Um Wägeaufgaben mit Differentialdosier- und Kontrollwaagen einfach zu automatisieren, verbindet Siemens Automation and Drives (A&D) beide Waagentypen mit der Wägeelektronik Siwarex. Siemens integriert die Kombination aus Waage und Wägeelektronik in den Simatic-Automatisierungsverbund. Vorteile der automatisierten Differentialdosierwaagen sind laut Hersteller die genaue Gewichtserfassung und Dur...
Gleich drei neue Simatic-S7-400-Hochleistungs-Controller mit bereits integrierter Profinet-Schnittstelle hat Siemens Automation and Drives (A&D) entwickelt. Die CPU 414-3 PN/DP und CPU 416-3 PN/DP eignen sich für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben, die CPU 416F-3 PN/DP zusätzlich für sicherheits-relevante Anwendungen. Die leistungsfähige Daten-Kommunikation basiert auf dem Profinet-ASIC E...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat sein Produktspektrum bei Simatic Safety Integrated um eine weitere sicherheitsgerichtete CPU mit Profinet-Schnittstelle ergänzt: Simatic S7-315F-2PN/DP. Damit können Sicherheitsanwendungen im mittleren Leistungsbereich besser skaliert werden. Zusätzlich verfügt die CPU über eine Profibus-Schnittstelle zum gleichzeitigen Anschluss an beide Bussysteme. Ei...
Siemens Automation and Drives (A&D) erweitert das Spektrum an kompakten Servomotoren mit integriertem Getriebe um die Reihe 1FK7-DYA. In den Servomotor wird ein einstufiges Planetengetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von i=5 bzw. i=10 direkt in das A-seitige Lagerschild integriert. Die Servogetriebemotoren sind in vier Baugrößen erhältlich. Das Drehmomentspektrum reicht von 32 bis 240Nm...
Siemens Automation and Drives (A&D) stellt zwei Panel-PCs vor: den Simatic Panel-PC 577 für Standardindustrieanforderungen sowie den robusten Panel-PC 477 für gehobene Anwendungen. Beide Gerätetypen gibt es als 12" und 15"-Tasten- und Touchvariante, der Panel-PC 577 hat zusätzlich auch noch eine 19"-Touchausführung. Der Panel-PC ist mit einem Pentium 4 mit bis zu 2,4GHz ausgestattet, der Haup...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat seine 70-Millimeter-Signalsäulen der Sirius-Produktfamilie um die Funktionen "Funk" und "ASI-Adapter" erweitert. Bei einer Anlagen- oder Maschinenstörung werden die Signalleuchten aktiviert und das GSM-Funkelement der Säule sendet eine Warnmeldung per SMS auf das Handy des Nutzers. Damit lassen sich Überwachungszeiten reduzieren und Anlagenstillstände v...
Bilder der Vision Sensoren Simatic VS 720 lassen sich mit HMI-Systemen darstellen und bearbeiten. Das ermöglichen die HMI-Controls VS 720. Mit ihnen lassen sich ein oder mehrere Vision Sensoren zentral bedienen, Livebilder visualisieren, fehlerhafte Prüfobjekte analysieren, Ergebniswerte der Bildanalyse anzeigen sowie Ergebniswerte archivieren. Die HMI-Controls nutzen die Microsoft-Technologien ...
Wie Siemens-A&D mitgeteilt hat, übernimmt Dr.-Ing. Olaf Rathjen Anfang Juli 2006 die Leitung des Geschäftsgebietes Motion Control Systems von Siemens Automation and Drives (A&D) in Erlangen. Rathjen folgt dem bisherigen Geschäftsgebietsleiter Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, der im Mai in den Vorstand des Siemens-Bereichs Medical Solutions wechselte. Olaf Rathjen ist Diplom-Ingenieur der Elektrotec...
Mit ePS Network Services stellt Siemens Automation and Drives (A&D) die neue Generation für Condition Monitoring vor. Die ePS Network Services beinhalten umfangreiche Dienste im Condition Monitoring und Control Monitoring, die über Workflow Services einfach in firmenübergreifende und weltweite Dienstleistungskonzepte integriert werden können. Das Dienstleistungsprogramm erlaubt, für einzelne ...
Die Gerätelinie Siplus extrem mit hohem Schutz gegen äußere Einflüsse erweitert Siemens Automation and Drives (A&D) um einen Konverter für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Der Siplus Converter F&B (Food & Beverage) in Schutzart IP65 ist für den Einsatz im Nassbereich der Lebensmittelindustrie konzipiert und unterstützt Drehstrom-Motorleistungen von 0,25 bis 1,5kW. Der Konverter in r...
Wie Siemens in Nürberg mitteilte, haben das Unternehmen und Controlotron, Hauppauge (New York, USA) einen Vertrag zur Übernahme der Geschäftsaktivitäten der amerkanischen Firma durch Siemens unterzeichnet. Das US-Unternehmen sei führend bei Durchflussmessgeräten in Ultraschall-Aufspanntechnik, beschäftige rund 120 Mitarbeiter und verfüge über ein weltweites Vertriebsnetz. Der globale Vert...
Zur standortunabhängigen Überwachung und Fernschaltung von elektrischen Anlagen und Maschinen bietet Siemens Automation and Drives (A&D) das "GSM/GPRS Alarmmodul" an. Das Gerät arbeitet auf Basis der Mobilfunkstandards GSM und GPRS und sendet bei einer Störung oder Zustandsänderung eine SMS-Nachricht auf das Mobiltelefon des Nutzers. Dieser kann auch selbst per SMS die Anlage ein- oder aussch...
Wie die Siemens AG mitgeteilt hat, wird Manfred Egelwisse Anfang April neuer Leiter des Geschäftsgebietes Mechanical Drives (MD) von Siemens Automation and Drives (A&D). Egelwisse übernimmt die Geschäftsgebietsleitung von Dr. Winfried Walzer, der das Unternehmen Ende März in "bestem gegenseitigem Einvernehmen" verlassen wird. Egelwisse wird das Geschäftsgebiet zusammen mit dem kaufmännischen...
Gleich drei neue Simatic-S7-400-Hochleistungs-Controller mit bereits integrierter Profinet-Schnittstelle hat Siemens Automation and Drives (A&D) entwickelt. Die CPU 414-3 PN/DP und CPU 416-3 PN/DP eignen sich für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben, die CPU 416F-3 PN/DP zusätzlich für sicherheits-relevante Anwendungen. Die leistungsfähige Daten-Kommunikation basiert auf dem Profinet-ASIC E...
Lichtwellenleiter werden in industriellen Kommunikationsnetzen eingesetzt, wenn die Umgebung EMV-belastet oder keine EMV-Abstrahlung erwünscht ist, wenn Potenzialunterschiede bestehen oder im Außenbereich. Zur optischen Kommunikation ergänzt nun Siemens Automation & Drives (A&D) seine Profinet-Verkabelungskomponenten um die Kunststoff-Lichtwellenleitertechnik. Für längere Strecken werden bere...
Siemens Automation and Drives erweitert seine Produktpalette für das AS-Interface um einen AS-i M12-Abzweig, um Kompaktverteiler und schmale Kompaktmodule. Die Kompaktmodule K20 und deren sichere Ausführung K20F können durch ihre Bauweise mit 20mm Baubreite auch in Bereichen mit minimalen Platzanforderungen eingesetzt werden, so etwa bei Handlingsautomaten und in der Robotik. Die Standard-Ausf...
Mit Sinamics G120 ergänzt Siemens Automation and Drives (A&D) die Antriebsfamilie Sinamics im Leistungsbereich zwischen 0,37 und 90kW. Der Frequenzumrichter ist für Spannungen zwischen 380 und 480V ausgelegt und bietet Vektorregelung, Spannungsfrequenzsteuerung und Flux Current Control (FCC). Er kann durch die Modulbauweise auf die spezifischen Anforderungen einer Applikation angepasst werden. D...
Im Geschäftsjahr 2004/2005 ist der Auftragseingang bei Siemens Automation & Drives (A&D) um 13% gestiegen. Das A&D-Ergebnis wuchs um 12,3% bezogen auf den Nettoumsatz. "Damit wachsen wir deutlich schneller als der Markt. Das bedeutet, dass wir Marktanteile gewinnen", erläuterte der Vorsitzende des Bereichsvorstandes Siemens A&D Helmut Gierse auf einer internationalen Pressekonferenz in Frankfurt...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat seine 70-Millimeter-Signalsäulen der Sirius-Produktfamilie um die Funktionen "Funk" und "ASI-Adapter" erweitert. Bei einer Anlagen- oder Maschinenstörung werden die Signalleuchten aktiviert und das GSM-Funkelement der Säule sendet eine Warnmeldung per SMS auf das Handy des Nutzers. Damit lassen sich Überwachungszeiten reduzieren und Anlagenstillstände v...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat eine neue Baureihe von Ultraschall-Näherungsschaltern für den Ex-Bereich entwickelt. Die berührungslos arbeitenden Sensoren Simatic PXS810 gibt es in Bauform M18 und in M30 K3 mit festem Sensorkopf. Die M18-Typen sind für die Erfassungsbereiche 5cm bis 30cm und 15cm bis 100cm ausgelegt, M30 K3 für 6cm bis 30cm und maximal 60cm bis 600cm. Die Sensoren la...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat zwei neue Kommunikationsmodule zum Anschluss von RFID-Schreib-/ Lesegeräten an Profinet-Kommunikationsnetze entwickelt. Mit dem Modul Simatic RF180C werden die Schreib-/Lesegeräte direkt mit Profinet verbunden, mit Simatic RF170C geht die Verbindung über das dezentrale Peripheriegerät Simatic ET200pro. Die Einsatzschwerpunkte liegen im Maschinenbau, in d...
Nerlite ist das Produktspektrum an Beleuchtungskomponenten für die industrielle Bildverarbeitung von Siemens. LED-Beleuchtungen sind der Schwerpunkt des Produktspektrums. Zahlreiche Bauformen bilden die Lösung für die Anforderungen der Bildverarbeitungsapplikationen. Eine auf die Applikation zugeschnittene Beleuchtungstechnologie ist die Voraussetzung für eine robuste Bildauswertung. In der in...
Siemens Automation and Drives (A&D) stellt zwei Panel-PCs vor: den Simatic Panel-PC 577 für Standardindustrieanforderungen sowie den robusten Panel-PC 477 für gehobene Anwendungen. Beide Gerätetypen gibt es als 12" und 15"-Tasten- und Touchvariante, der Panel-PC 577 hat zusätzlich auch noch eine 19"-Touchausführung. Der Panel-PC ist mit einem Pentium 4 mit bis zu 2,4GHz ausgestattet, der Haup...
Die Produktfamilie dezentraler Peripheriegeräte Simatic ET 200S hat Siemens Automation and Drives um zwei Profinet-Anschaltungen erweitert: Die ET 200S PN-Kopfbaugruppen IM 151-3 PN Standard und IM 151-3 PN High Feature verfügen jeweils über einen integrierten 2-Port-Switch, mit dem sich Profinet-Linienstrukturen aufbauen lassen. Die Variante IM 151-3 PN High Feature eignet sich auch für Profi...
Das Programmiergerät Simatic Field PG M von Siemens Automation and Drives (A&D) verfügt über Wireless-Technologie, Intel-PentiumM-Prozessor, ein 15"-Display in XGA- oder SXGA+-Auflösung und integrierte Datensicherung. Zudem hat das Gerät eine lange Akkulaufzeit, schnellen Arbeitsspeicher und alle gängigen Schnittstellen für Industrieanwendungen. Das Field PG M im Notebook-Format wird für P...
Mit Sinema E (Simatic Network Manager Engineering) hat Siemens ein Softwaretool zur Planung, Simulation, Konfiguration und Projektierung industrieller WLAN-Anwendungen nach Standard 802.11 a/b/g entwickelt. IWLAN-Netzwerke lassen sich damit bereits am Schreibtisch entwerfen und simulieren. Die Software für Industrie- und Büro-Netze einschließlich der Außenbereiche eignet sich für den Netzwerk...
Siemens Automation and Drives (A&D) erweitert das Spektrum an kompakten Servomotoren mit integriertem Getriebe um die Reihe 1FK7-DYA. In den Servomotor wird ein einstufiges Planetengetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von i=5 bzw. i=10 direkt in das A-seitige Lagerschild integriert. Die Servogetriebemotoren sind in vier Baugrößen erhältlich. Das Drehmomentspektrum reicht von 32 bis 240Nm...
Der Siemens Geschäftsbereich Automation and Drives (A&D) hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Unternehmens Electrium mit Sitz in Cannock, West Midlands, unterzeichnet. Electrium ist Anbieter von Elektroinstallationssystemen in Großbritannien, beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2004/05 einen Umsatz in Höhe von ca. 109Mio.E. Für die Transaktion...
Mit der Prämierung der besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist am Freitag der inzwischen dritte "Wettbewerb Technikjournalismus" des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie e.V.) zu Ende gegangen. Im Rahmen einer Feierstunde in Nürnberg, konnten die erfolgreichen Schüler und Studierenden aus Nordbayern Ihre Preise entgegennehmen. Der ZVEI Fachverband Automation hatte zusammen...
Siemens Automation and Drives (A&D) bietet einen menügeführten und intuitiv bedienbaren Maßblatt- und 2D/3D-CAD-Generator an. Der Creator erzeugt Daten für die gängigen CAD-Systeme. Sizer, das Tool für die Antriebsauslegung von Synchronservomotoren, wird zudem mit einer integrierten Version des CAD-Creators angeboten. Die Konfigurationsoberfläche verfügt über eine Sprachauswahl für Deuts...
Siemens Automation and Drives (A&D) und die CePLuS Steuerungstechnik GmbH, Magdeburg, werden zukünftig ihre Aktivitäten im Bereich der Pendelklämpfungssysteme kombinieren. Seit Oktober verfügt Siemens über eine Mehrheitsbeteiligung an der Gesellschaft. Die gemeinsame Weiterentwicklung von Pendelklämpfungssystemen bei CePLuS soll die Produktinnovationen bei Hafen- und Industriekranen vorantre...
Microsoft und Siemens Automation&Drives (A&D) haben 2006 die Eröffnung eines gemeinsamen European Manufacturing Execution Systems (MES) Expertise Centres mit Sitz in Genua angekündigt. In dem Centre sollen Seminare und Workshops abgehalten werden. Das betrifft alle Informationen, die in die Shop Floor-Ebene gehen oder aus ihr kommen. Ebenso sollen existierende Industriestandards wie S-95 promote...
Die Engineering-Software Simatic iMap für die komponentenbasierte Automatisierung Component Based Automation (CBA) hat Siemens Automation and Drives (A&D) in Version 3.0 um neue Funktionen erweitert und in der Handhabung vereinfacht. Bei großen Projekten navigiert der Anwender per neuer "Plansicht" einfacher als bisher. Er strukturiert die Projekte in der neuen Plan-in-Plan-Darstellung und nutzt...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat sein Produktspektrum bei Simatic Safety Integrated um eine weitere sicherheitsgerichtete CPU mit Profinet-Schnittstelle ergänzt: Simatic S7-315F-2PN/DP. Damit können Sicherheitsanwendungen im mittleren Leistungsbereich besser skaliert werden. Zusätzlich verfügt die CPU über eine Profibus-Schnittstelle zum gleichzeitigen Anschluss an beide Bussysteme. Ei...
Drei neue Micro Automation Sets für kleine Automatisierungsaufgaben hat Siemens Automation and Drives (A&D) entwickelt. Die getesteten Kombinationen aus dem Automatisierungsspektrum von A&D sind einfach zu handhaben. Zusätzlich gibt es praxisnahe Hilfen, etwa mit ausführlichen Micro Application Examples zum jeweiligen Set im Internet. Eines der neuen Sets kombiniert PC-Standardanwendungen mit S...
Bilder der Vision Sensoren Simatic VS 720 lassen sich mit HMI-Systemen darstellen und bearbeiten. Das ermöglichen die HMI-Controls VS 720. Mit ihnen lassen sich ein oder mehrere Vision Sensoren zentral bedienen, Livebilder visualisieren, fehlerhafte Prüfobjekte analysieren, Ergebniswerte der Bildanalyse anzeigen sowie Ergebniswerte archivieren. Die HMI-Controls nutzen die Microsoft-Technologien ...
Siemens Automation and Drives (A&D) erweitert seine Sensorikfamilie mit induktiven Näherungsschaltern um die Baureihe Simatic PXI210 in kleiner Bauform sowie um eine neue Reihe Simatic PXI600 für den Einsatz im Ex-Bereich. Mit 4mm Durchmesser, einem 5mm metrischen Gewinde und einer Baulänge von 25mm bzw. 38mm bei der Steckervariante eignen sich die PXI210-Geräte zum Einbau bei sehr eingeschrä...
Mit der Saftey Box 45 bietet Siemens Automation and Drives (A&D) eine abgestimmte Kombination für die industrielle Sicherheitstechnik. Damit löst der Anwender schnell und ohne große Vorkenntnisse die drei Aufgaben Not-Halt mit überwachtem Start, Schutztürüberwachung mit automatischem Start sowie Servicebetrieb. Die Box enthält ein multifunktionales Sicherheitsschaltgerät, zwei Schütze sow...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat sein Portfolio in der IT-Sicherheit für Maschinen erweitert. Mit der Dienstleistung IT-Securtity Consulting ergänzt Siemens die Konzepte der IT-Sicherheit für Hardware um Beratung, Audit, Projektierung und Implementierung von Sicherheitskonzepten für Produktionsmaschinen. Basis des IT-Sicherheits- Portfolios ist die Hardwaresicherheit mit Datenverschlüs...
Wägeaufgaben mit hohen Anforderungen an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit lassen sich jetzt effizient automatisieren. Dazu bieten Mettler Toledo Standard Industrial, Greifensee, Schweiz, und Siemens Automation and Drives (A&D), Nürnberg, aufeinander abgestimmte Produktkombinationen an, insbesondere für hochpräzise Anwendungen in der Chemie-, Pharma- sowie Nahrungs- und Genussmittelindustrie. ...
Cinram, Hersteller von bespielten CDs und DVDs, und Siemens Automation and Drives (A&D) haben gemeinsam eine RFID-Lösung im UHF (Ultra High Frequency)-Bereich realisiert. Zur Optimierung der Lieferanten-Logistik wurden im Wareneingang des zentralen Materiallagers von Cinram zwei Ladetore mit dem RFID-System Simatic RF 600 von Siemens ausgerüstet. Ausgewählte Zulieferer von Cinram statten die Ve...
Siemens Automation and Drives (A&D) hat Komponenten für das RFID-System im UHF-Bereich entwickelt. Das Schreib-Lese-Gerät für den stationären Einsatz entspricht den Anforderungen der Normen EPC-Global und ISO/IEC 18000-6 und eignet sich für die 865-868-MHz-UHF-Bänder in Europa sowie den 902-928-MHz-UHF-Bereich in Nordamerika. Die UHF-Technik erlaubt große Distanzen zwischen dem Schreib-Le...
Siemens A&D setzt künftig auf die PTC-Lösung Pro/Engineer Wildfire 2.0 von PTC als einheitliche Plattform für 3D-Produktentwicklung und wird ca. 100 CAD-Arbeitsplätze anderer Anbieter in Europa, Nordamerika und Asien ablösen. Die Zusammenarbeit zwischen PTC und Siemens A&D wird damit weiter ausgebaut - bereits seit zwölf Jahren arbeitet das Unternehmen in verschiedenen Entwicklungsabteilunge...
Die SAP AG und Siemens Automation and Drives (A&D) werden ihr IT-Angebot abstimmen. Ziel des strategischen Bündnisses ist die Realisierung des "Unternehmens in Echtzeit" mit effizient ineinander greifenden IT-Prozessen von Betriebswirtschaft bis Produktion. Das abgestimmte Softwareangebot soll Unternehmen in die Lage versetzen, bei niedrigen Material- und Fertigungsbeständen flexibel und schnell...
Siemens A&D bietet eine Linie von Sicherheits-Lichtvorhängen für den Schutz von Personen und Maschinen an. Die Lichtvorhänge Typ 2 aus dem Produktspektrum der Simatic Sensors überwachen mit Auflösungen 20mm, 30mm, 40mm und 90mm, decken Schutzfeldhöhen von 150mm bis 1.800mm ab und verfügen über integrierte Testmechanismen sowie Anlauf-/Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle. Damit entfalle...
Das dezentrale Peripheriesystem Simatic ET 200pro für den schaltschranklosen Aufbau hat Siemens A&D mit Motorstartern erweitert. Der Weiteinstellbereich bis 5,5kW deckt mit wenigen Gerätevarianten einen großen Anwendungsbereich ab. Die Simatic ET 200pro Motorstarter, erhältlich als Direkt- und Wendestarter, besitzen umfangreiche Diagnosemöglichkeiten sowie einen elektronischen Überlastschutz...
Der kompakte und integrierte Coriolis-Durchflussmesser Sitrans FC300 mit einer Messkapazität von 350kg/h ist mit 6x20x13cm in Breite, Höhe und Tiefe etwa halb so groß wie vergleichbare Geräte. Das Gerät wiegt 3,5kg und ist mit robustem Aufbau unempfindlich gegenüber Vibration und Druck. Die Sensorschnittstelle ist eigensicher nach Kategorie IIC. Die Messgenauigkeit des neuen Gerätes ist hö...
Der kompakte Farbflächensensor Simatic MV220 ist ein Bildverarbeitungssystem zur automatischen Prüfung farbiger Objekte. Er verarbeitet 30 Prüfvorgänge pro Sekunde. Das robuste Kunststoff-/Metallgehäuse in Schutzart IP65 eignet sich für raue Industrieumgebungen direkt an der Maschine. Hauptanwendungsgebiete sind Fertigungstechnik sowie Verpackungs-, Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Das n...
Die EU-Kommission hat nach Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung die Übernahme der Flender Holding GmbH durch Siemens ohne Auflagen genehmigt. Der Bocholter Hersteller von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik wird in den Siemens-Bereich Automation and Drives (A&D) integriert. Das neue Geschäftgebiet "Mechanical Drives" hat seine Arbeit planmäßig am 1. Juli 2005 aufgenommen. Dabei...
Mit der Übernahme der Robicon Corporation setzt Siemens seine Expansion in der industriellen Antriebstechnik fort. Robicon mit Sitz in New Kensington, USA, ist ein Hersteller von Mittelspannungsumrichtern für Wechselstrommotoren und beschäftigt weltweit rund 470 Mitarbeiter. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2004 einen Umsatz von 117 Mio. US-$. Am 30. Juni hat das zuständige US-Distriktgericht ...
Für die Version 6.1 seiner MES-(Manufacturing Execution Systems)-Software Simatic IT hat Siemens A&D das OEE-DTM-Modul (Overall Equipment Effectiveness und Downtime Management) entwickelt. Die Softwaredient der betriebswirtschaftlichen Effizienzanalyse des eingesetzten Maschinenparks. Mit Simatic IT OEE-DTM lassen sich individuell je nach Anlage oder Kundenwunsch vielfältige so genannte KPIs (Ke...
Eine neue lüfterlose Zentralbaugruppe für die Industrie-Microcomputer Sicomp IMC von Siemens Automation and Drives (A&D) bringt über den gesamten System-Temperaturbereich von 0°C bis 55°C die volle Leistung ohne "Throttling", d.h. ohne herunterzutakten. Dies ist in industriellen Echtzeit-Applikationen mit festgelegten Reaktionszeiten von Vorteil, etwa in Automaten, im Serien- und Sondermasch...
Zur präventiven Instandhaltung von oszillierenden Verdrängerpumpen hat Siemens Automation and Drives (A&D) ein akustisches Diagnosesystem entwickelt. Sitrans DA400 (Diagnosis Acoustic) überwacht kontinuierlich den Pumpenzustand und entdeckt kleine Leckagen an Pumpenventilen. Das System besteht aus einem Akustik-Sensor, der an die Pumpe montiert wird, und dem damit über ein Kabel verbundenen Di...
Robicon Corporation, ein Anbieter von industriellen Umrichter- und Steuerungsgeräten sowie Systemen, kündigte an, dass sie eine verbindliche Kaufvereinbarung mit Siemens Energy and Automation, Inc., getroffen haben. In diesem Rahmen übernimmt Siemens im Wesentlichen alle Vermögenswerte von Robicon Corporation, einschließlich der Aktien für die Betriebsfilialen in Shanghai (China), High Wycom...
Siemens Automation and Drives (A&D), Nürnberg, und Shanghai Jingyi Electrical Apparatus Co. Ltd., Shanghai, haben einen Vertrag zur Gründung eines Joint Venture unterschrieben: Siemens Low-Voltage Circuit Breaker Co. Ltd. (SCBC) mit Firmensitz in Shanghai wird mit rund 400 Mitarbeitern Niederspannungs-Leistungsschalter entwickeln, herstellen und weltweit vermarkten. Siemens Automation and Drive...
Siemens Automation and Drives (A&D) erweitert das Angebot zur industriellen Bildverarbeitung um die neue Version 2.7 der Software Simatic Spectation und um Hochgeschwindigkeits-Vision-Sensoren VS 720 im Edelstahlgehäuse und Schutzart IP68. Die Vision-Sensoren VS 720-S eignen sich vor allem für raue Umgebungsbedingungen, etwa in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, und Anwendungen mit hohen ...
Mit weiteren Funktionen für die Instabus-Gebäudeautomation hat Siemens Automation and Drives (A&D) sein Kommunikationsmodul CM EIB/KNX ausgestattet. An ein Logikmodul Logo! gesteckt, kommuniziert das Modul von zentraler Stelle mit allen Instabus-Teilnehmern im Gebäude. Damit lassen sich Standardaktoren und -sensoren einsetzen, um vor Ort auch komplexe Automatisierungsfunktionen auszuführen. Da...
Siemens erweitert sein Geschäft in der industriellen Antriebstechnik mit der Übernahme des Getriebeherstellers Flender Holding GmbH, Bocholt. Auf diesen Schritt haben sich Siemens und der Verkäufer Citigroup Venture Capital Equity Partners (CVC Equity Partners), London, geeinigt. Der Kaufpreis beträgt 1,2 Mrd. EUR. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Karte...
Mit der Version 2005 der Human Machine Interface-Software (HMI) WinCC flexible verkürzt Siemens Automation and Drives gegenüber der Vorgängerversion die Projektierungszeit beim Engineering und vereinfacht die Validierung. Damit deckt die Software Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer für die Pharma- sowie die Nahrungs- und Genussmittelindustrie ab. Zusätzlich wurde die Handhabung vere...
Wägeaufgaben über Profinet automatisieren Zwei neue Wägemodule erweitern die Produktpalette von Siemens Automation and Drives (A&D) für automatisierte Wägeaufgaben. Siwarex FTA (Flexible Technology Automatic Scale) eignet sich für Waagentypen wie Gemenge-, Abfüll-, Absack-, Annahme- und Verladewaagen. Siwarex CS (Compact Scale) ist weltweit die erste Wägeelektronik, die über Profinet komm...
Eine CPU für die Simatic-S7-300-Steuerung und ein Development Kit für Feldgeräte erweitern das Profinet-Produktportfolio von Siemens Automation and Drives. Die CPU 315-2 PN/DP mit Profinet-Schnittstelle ergänzt die Hochleistungs-CPU 317-2 PN/DP für Anwendungen im mittleren Leistungsbereich. Die Profinet-Schnittstelle wird zur Industrial-Ethernet-Kommunikation in der Zellenebene eingesetzt sow...
Das Verkabelungssystem für Gigabit-Ethernet hat Siemens Automation and Drives (A&D) für den industriellen Einsatz ausgelegt. Das FastConnect-System zeichnet sich neben robuster Aufbautechnik durch schnelle Montage aus, und auch das Ethernet-Kabel zur Gebäudevernetzung lässt sich binnen zwei Minuten konfektionieren. Das System mit aufeinander abgestimmten Komponenten besteht aus Installationsle...
Die neue Generation der AS-Interface-Netzteile AS-i Power von Siemens Automation and Drives (A&D) zeichnet sich durch hohe Leistung und Funktionalität bei kompakten Abmessungen aus. Für den maßgerechten Einsatz stehen Varianten mit 3A, 5A und 8A bereit. Durch ihre kompakte Bauform benötigen die neuen AS-i-Netzteile eine geringe Montagefläche und sparen damit Platz im Schaltschrank. Eine integ...
Siemens A&D hat ein hochverfügbares dezentrales Peripheriesystem für den explosionsgefährdeten Bereich entwickelt. Der Simatic ET-200iSP (intrinsically safe for Process Industry) eignet sich für den direkten Einsatz in Gas- und Staubumgebungen bis Zone 1 sowie 21. Durch redundanten Aufbau von Profibus und Stromversorgung läuft der Produktionsprozess bei Ausfall oder Störung weiter, indem per...
Simatic ET 200pro aus der Produktfamilie Simatic ET 200 ist kompakt und modular erweiterbar. Rüttelfest bis zu 25g Schockbelastung (1g=Erdbeschleunigung), robust und in den Schutzarten IP65, IP66 und IP67 ausgeführt, wird es außerhalb des Schaltschranks direkt an der Maschine installiert. Die Montage ist mit wenigen Schrauben erledigt. Für die Profibus-Kommunikation und Spannungsversorgung ste...
Ralf-Michael Franke (46 Jahre) ist seit 1. Dezember 2004 neuer Leiter des Geschäftsgebiets Industrial Automation Systems, das seinen Sitz in Nürnberg hat und zum Siemens-Bereich Automation and Drives (A&D) gehört. Sein Vorgänger Dr. Horst J. Kayser hat zum selben Zeitpunkt die Leitung der Siemens-Landesgesellschaft Korea übernommen. Franke war zuletzt für das Siemens-Unternehmensprogramm "In...
Die Entwicklungsumgebung für das Echtzeitbetriebssystem RMOS3 von Siemens Automation and Drives wurde mit Entwicklungswerkzeugen aus dem Linux-Umfeld erstellt. Die Software RMOS3-GNU nutzt gängige Linux-Tools, mit denen der Anwender Echtzeitapplikationen für die Sicomp IMC Industrie-Microcomputer erstellt. Die Sicomp-Rechner werden vornehmlich in Automaten und im Serien- und Sondermaschinenbau ...
Tata Consultancy Services Limited (TCS) und Siemens Automation and Drives (A&D) haben einen Partnerschaftsvertrag zur Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen für die Produktion unterzeichnet. Auf Basis des Manufacturing Execution Systems (MES) Simatic IT von Siemens wollen beide Unternehmen auf Weltmärkten in den USA, Deutschland und Indien komplette Lösungen für Produktionsanlagen an...
Motormanagement-Systeme Simocode pro ist ein Motormanagement-System von Siemens Automation and Drives (A&D) für Motoren im Niederspannungsbereich. Das System gehört zur Sirius-Produktfamilie und ist die intelligente Verbindung zwischen Leittechnik und Motorabzweig. Es erhöht durch detaillierte Betriebs-, Service- und Diagnosedaten die Anlagenverfügbarkeit und bringt Einsparungen beim Bau, der ...
Siemens Automation and Drives entwickelte das RFID-(Radio Frequency Identification)-System Moby P. Es eignet sich für einfache sowie anspruchsvolle Aufgaben von Kleinmontagelinien bis zur Identifikationslösung für die Produktionsautomatisierung. Eine schnelle und sichere Datenübertragung bietet kurze Taktzeiten, die weitreichende Diagnose erleichtert die Inbetriebsetzung und kleine, robuste Fe...
Mit einem 5,7'' Touch-Display in der Auflösung 320x240 Pixel sind die Touch Panels Simatic TP 177A und TP 177micro von Siemens ausgestattet. Gegenüber den Vorgängermodellen lassen sich die beiden Geräte nun bei einer Auflösung von 240x320 Pixel auch hochkant einsetzen. Zusätzlich wurde die Grafikdarstellung um Vektorgrafiken erweitert. Das TP 177A ist anschließbar an Simatic-S7-Steuerungen ...
Das RFID-(Radio Frequency Identification) System Moby P nutzt die optoelektronischen und Ultraschall-Sensoren IQ-Sense. Mit Sensoren lassen sich flexiblere Identifikationslösungen erstellen als mit konventionellen Read-only-Transpondern. Sie werden individuell und aktuell zum Produktionsprozess parametriert und übermitteln zahlreiche Informationen, etwa Parameter-, Produktions- und Diagnosedaten...
Das 2D-Code Lesegerät Simatic VS 130 von Siemens ist bekannt für die Verarbeitung von Data-Matrix-Codes nach ECC200. In einem nächsten Schritt wird die VS 130-2 zusätzlich um die Profinet I/O-Funktionalität erweitert. Dies führt zusätzlich zu den bisherigen Anwendungen eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten für den Anwender. Vereinfachungen gibt es durch die Notwendigkeit nur einer Kommuni...
Das robuste Handheld-Gerät Simatic Mobile Panel 170 ist ein Windows CE-basierten Panels zum Bedienen und Beobachten, das in hoher Schutzart aufgebaut ist. Das Gerät verfügt über eine hohe Stoßfestigkeit und arbeitet nach dem Plug&Play-Prinzip. Dadurch ist es flexibel an unterschiedlichen Bedienorten anschließbar und bietet dem Maschinenbediener Einsicht auf das Werkstück, den Prozess und da...
Die neue Sicomp-Baugruppe CPCI-COM222 von Siemens Automation and Drives (A&D) bietet vier zusätzliche serielle Schnittstellen für den Einsatz im industriellen Umfeld. Da bei industriellen Applikationen die auf der CPU vorhandenen Anschlüsse oft nicht ausreichen, können mit der neuen Baugruppe weitere Peripheriegeräte an die Steuerung angebunden werden. Zwei der vier Kanäle der CPCI-COM222 si...
Die CPU221 und 222 für die Kleinsteuerungen Simatic S7-200 von Siemens A&D sind jetzt 40% schneller als bisher, bei einer Befehlslaufzeit von 0,22ms/Bit. Die kleinen CPUs sind mit dem gleichen Befehlsvorrat ausgestattet wie die leistungsstärkeren Familienmitglieder CPU224, 226 und 224XP. Damit tauscht der Anwender einfach den CPU-Typ, wenn sich seine Anforderungen ändern. Die neuen CPUs eignen ...
Die Übernahme des Schienenverteiler-Geschäfts der Moeller-Firmengruppe durch Siemens ist zum 1. Juli 2004 wirksam geworden. Die zuständigen Kartellbehörden haben der Übernahme durch den Siemens-Bereich Automation and Drives (A&D) zugestimmt. Das Geschäftssegment Schienenverteiler fertigt mit rund 600 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland, Spanien, England und China und hatte im verg...
Rudolf M. Siegers (48 Jahre, Bild links) übernahm zum 1. Juli die Leitung des Geschäftsgebiets "Low-Voltage Controls and Distribution" (Niederspannungsschalttechnik) in Nürnberg von Jörn F. Sens, der als Bereichsvorstand zu Siemens Transportation Systems wechselte. Siegers war zuletzt für das Siemens Unternehmensprogramm "Kundenfocus" im Rahmen des Siemens Management Systems verantwortlich. ...
Das dezentrale Peripheriesystem Simatic ET 200S wurde um einen Frequenzumrichter erweitert. Der Umrichter ET 200SFC ist in das ET 200S-System voll integrierbar und für Antriebsaufgaben von 0,75kW bis 4kW einsetzbar. Es können Anwendungen von Frequenzsteuerung bis hin zu Vektorregelung erfolgen. Durch das Interfacemodul der ET 200S mit Profinet-Schnittstelle kann der Umrichter sogar Antriebssteu...
Die Inspektionsergebnisse eines Vision Sensors hängen von den Umgebungsbedingungen, der Beleuchtungstechnik und der anschließenden Bildverarbeitung ab. General Purpose Systeme sind Bildverarbeitungssysteme für unterschiedliche Sichtprüfaufgaben, wie beispielsweise Vermessung, Vollständigkeitskontrolle oder Mustervergleich. Hauptsächlich in der Qualitätssicherung eingesetzt, steuern sie aber...
In seiner neuen Entwicklungsumgebung für das Echtzeitbetriebssystem RMOS3 setzt Siemens A&D auf Entwicklungswerkzeuge aus dem Linux-Umfeld. Die Software RMOS3-GNU nutzt gängige Linux-Tools, mit denen der Anwender Echtzeitapplikationen für die Sicomp IMC Industrie-Microcomputer einfach erstellt. Die Sicomp-Rechner werden vornehmlich in Automaten und im Serien- und Sondermaschinenbau eingesetzt s...
Im Industriewettbewerb "Die Beste Fabrik/Industrial Excellence Award 2004" hat das Gerätewerk Erlangen (GWE) des Siemens-Bereichs Automation and Drives (A&D) den 1. Preis gewonnen und wurde zugleich zum europäischen Gesamtsieger gekürt. Veranstalter des Industriewettbewerbs sind die französische Managementschule Insead und der Lehrstuhl für Produktionsmanagement an der deutschen WHU (Wissensc...
Siemens hat zwei neue Sanftstartertypen in Sirius-Design für den last- und netzschonenden Start von Drehstromasynchronmotoren im Programm. Die Sirius-Sanftstarter 3RW40 für Standardanwendungen ergänzen die zweiphasig gesteuerten Sirius 3RW30 in einem Leistungsbereich bis 250kW. Für schwierige An- und Auslaufvorgänge gibt es den Sirius Sanftstarter 3RW44, mit hoher Funktionalität und grafisch...
Den Frequenzumrichter EM 148-FC hat Siemens Automation and Drives (A&D) in der Leistung auf 1,5KW verdoppelt. Der Umrichter ist als Modul für Simatic ET200X, die dezentralen Peripheriegeräte hoher Schutzart IP67, ausgeführt. Ohne einen Schaltschrank zu benötigen, löst EM 148-FC drehzahlgesteuerte Antriebsaufgaben direkt an der Maschine etwa fördertechnische Applikationen in Rollenbahnen ode...
Der Frequenzumrichter ergänzt die Simatic ET 200S-Familie, die aus dezentraler Intelligenz, Ein- und Ausgängen, Motorstarter und Sicherheitstechnik besteht. Der Umrichter, Typenbezeichnung ET 200S FC, regelt stufenlos die Drehzahl von Asynchronmotoren, löst Antriebsaufgaben mit einfacher Frequenzsteuerung bis hin zu anspruchsvoller Vektorregelung und hat Funktionalitäten wie Safety Integrated ...
Fehlersicherheit in der Fördertechnik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben den Anforderungen wie dezentraler, schaltschrankloser Aufbau und hohe Schutzart IP65/67 müssen fehlersichere Systeme durchgängig in die Standardautomatisierung integriert sein. Um dem Rechnung zu tragen, hat Siemens die Produktfamilie der Blockperipherie um die neue fehlersichere ET200eco erweitert. Das Modul 4/8 F-DI ...
Das "Premium Studio" von Siemens A&D hat alle wichtigen Softwaretools für die Automatisierungstechnik auf einer DVD. Der Datenträger enthält umfangreiche Engineering- und Runtime-Software für Simatic und Sinumerik wie beispielsweise Step7. Zum Umfang der DVD gehören auch grafische Programmiersprachen, HMI-Software, Offline-Simulation und Software für die Integration der Antriebstechnik. Das ...
Die beiden Peripheriesysteme Simatic ET 200S und ET 200X bieten in ihrem vielfältigen Modulspektrum auch integrierte CPUs zum Aufbau angepasster Kleinsteuerungen, die als unterlagerter Profibus-Slave oder auch stand-alone eingesetzt werden können. Die integrierten Steuerungen beinhalten als Kern die leistungsfähige CPU S7-314 inklusive Simatic Micro Memory Card und werden über Step7 projektier...
Die Bayer Technology Services GmbH und der Siemens-Bereich A&D haben vereinbart, künftig gemeinsam kundenspezifische Automatisierungslösungen für Anlagen der Prozessindustrie zu erstellen. Die Kooperation entspricht dem wachsenden Bedarf der chemischen und pharmazeutischen Industrie nach maßgeschneiderten Lösungen für Automatisierung und Betriebsführung ihrer Anlagen, um weitere Potenziale ...
Siemens Automation and Drives (A&D) verstärkt sich auf dem Gebiet der Schalt- und Installationstechnik: Der Siemens-Bereich übernimmt, vorbehaltlich der Genehmigung der Kartellbehörden, von der Moeller-Firmengruppe das Geschäftssegment Schienenverteiler. Dieses Geschäftssegment fertigt mit rund 600 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland, Spanien, England und China und hatte im vergang...
Siemens übernimmt die Danfoss-Sparte Flow Division und baut somit das Angebot im Bereich der Prozessautomatisierung aus. Danfoss ist Hersteller elektronischer Geräte zur Durchfluss-Messung für Flüssigkeiten und Gase, beschäftigt 450 Mitarbeiter und verfügt über eine weltweite Vertriebsorganisation sowie zwei Fertigungsstandorte am Danfoss-Stammsitz in Nordborg (Dänemark) und in Stonehouse...
Mit dem Vision Sensor Simatic VS 120 erweitert Siemens seine VS-100-Produktreihe um einen einfach zu bedienenden Bildverarbeitungssensor. Er ist für die optische Objektprüfung von Kleinteilen konzeptioniert - etwa Schrauben, Bolzen, Spritzgussteile, pharmazeutische Produkte, Süßwaren - und eignet sich für die Teilezuführung an Schwingförderern, Förderbändern, Werkstückträgern, Umlaufsys...
Siemens stattet die dezentralen Peripheriegeräte Simatic ET200S und ET200X mit mehr Funktionen und höherer Leistung aus. Drei neue CPUs für die ET200-Basisstationen bieten eine oder zwei Profibus-DP-Schnittstellen, verfügen mit 48Kilobyte über die doppelte Speicherkapazität wie bisher und sind mehr als zweimal so schnell wie ihre Vorgängermodelle. Als Profibus-Master lassen sie sich als "Ko...
Der optische Mini-Sensor K21 in Schutzart IP68 bietet geeignete Maße für begrenzte Einbauverhältnisse, hohe Reichweiten und eine schnelle Ansprechzeit. Durch innovative Halterungen ist er einfach einzubauen und durch das sichtbare Rotlicht leicht zu justieren. Die Anzeige des Schaltausganges (LED) ist von allen Seiten gut sichtbar. Durch die fest eingestellte Empfindlichkeit benötigt das Produ...
Von der Verwendung programmierbarer Elektronik für Sicherheitsfunktionen wurde bis vor wenigen Jahren abgeraten (siehe z.B. IEC 60204-1:1997). Rechnertechnik und Buskommunikation erschienen wegen ihrer Komplexität nicht geeignet. Obwohl bereits in einigen Bereichen der Steuerungstechnik Verfahren angewandt wurden, die es ermöglichten systematische Fehler weitgehend auszuschließen und zufällig...
Am 11. April 2003 fanden im Trainings-Center München die Feierlichkeiten anläßlich des 150.000sten Teilnehmers von Simatic S7-Kursen statt. Peter Brich - Leiter des Trainings für Automatisierungs- und Antriebstechnik - gratulierte Herrn Fabian Eichner von der Firma MAN Nutzfahrzeuge AG anlässslich dieses Ereignisses. Zeitgleich mit der Markteinführung von Simatic S7 begann Sitrain, das Train...
Seine sechs Kompakt-CPUs für die Simatic-S7-300-Controller hat Siemens Automation and Drives (A&D) mit weiteren Funktionen ausgestattet und in der Leistung verbessert. Gleitpunktbefehle werden jetzt in einem Drittel der Zeit ausgeführt, wodurch sich die Zykluszeit bei mathematischen Operationen verkürzt. Durch Direktzugriff auf die Hardwarezähler wird eine bessere Dynamik bei Positionieraufgab...
Seine Simatic Industrie-PCs stattet Siemens Automation and Drives (A&D) sukzessive mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen aus, um die Systemverfügbarkeit zu erhöhen. Der Anwender PC-basierter Automatisierungstechnik soll einerseits die PC-Funktionalität aus der Office-Welt nutzen können, andererseits die Robustheit klassischer Automatisierungsgeräte erhalten. Software-Tools erhöhen die Verf...
Das robuste Handheld-Gerät Simatic Mobile Panel 170 ist in hoher Schutzart aufgebaut und für den Einsatz in rauer Industrieumgebung konzipiert. Das Gerät verfügt über eine hohe Stoßfestigkeit - beispielsweise übersteht es schadlos einen Fall aus eineinhalb Metern Höhe - und arbeitet nach dem Plug & Play-Prinzip. Dadurch ist es flexibel an unterschiedlichen Bedienorten anschließbar und erm...
Mit doppelter Rechenleistung für alle Funktionen bietet der Masterdrives Motion Control P2 von Siemens Automation and Drives (A&D) erhöhte Antriebsdynamik. Dies ermöglicht eine schnellere Berechnung von technologischen Funktionen und der freien Bausteine, beispielsweise des Technologiebausteins F01 in 1,6ms. Die Firmware (Version 2.0) des Masterdrives MC P2 ist kompatibel zur Vorgängerversion....
Seit dem 1. Februar 2002 steht das Geschäftsgebiet Special Products, Projects Automotive Industry und Training des Siemens-Bereichs Automation and Drives (A&D) unter neuer Führung. Dr. Rainer Besold (47) ist Nachfolger von Norbert Krause (62), der zum selben Zeitpunkt in den Ruhestand trat. Dr. Besold gehört der Siemens-AG seit 1986 an.Seit dem 1. Februar 2002 steht das Geschäftsgebiet Special...
Moby D ist ein RF-Identsystem auf der Norm 15963 im 13,56MHz-Bereich. Die Norm schafft erstmals eine gemeinsame Basis für SmartLabels unterschiedlicher Hersteller (z. B. I-Code, Tag-it). Das Anwendungsgebiet reicht von der einfachen Identifikation wie z. B. elektronischer Barcodeersatz, Barcodeergänzung bzw. Warenbegleitschein in rauer Umgebung, über Lager- und Distributionslogistik, bis hin zu...
Moby E ist ein berührungsloses Identifikationssystem, welches für Applikationen in der Logistik, Distribution und industriellen Produktion konzipiert wurde. Es wird dort eingesetzt, wo z.B. Container, Boxen, Ladungsträger, Werkstückträger, Werkzeuge, EHB-Schlitten berührungslos, sicher, schnell und automatisch identifiziert werden müssen. Je nach Anforderungen (EEPROM, Baugröße, Umgebungs...
Moby F ist ein berührungsloses Identifikationssystem für den unteren Leistungsbereich, welches für Applikationen in der Logistik und Distribution konzipiert wurde. Es wird dort eingesetzt, wo z.B. Container, Boxen und Ladungsträger berührungslos, sicher, schnell und automatisch identifiziert werden müssen. Je nach Anforderungen (Festcode/EEPROM, Baugröße, großer Abstand, usw.) sind unters...
Das berührungslose Identifikationssystem Moby I ist für Applikationen in der industriellen Produktion konzipiert, wo hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit, dynamisches Schreiben und Lesen, hohe Schutzart, usw. gestellt werden. Es wird dort eingesetzt, wo z.B. Werkstückträger, Skids, EHB-Schlitten berührungslos, sicher, schnell und automatisch identifiziert werden müssen. Je nach Anforde...
Das für den Einsatz in Industrie und Logistik entwickelte 2,45Gigahertz Identifikationssystem Moby U bietet eine große Übertragungsreichweite, stufenweise einstellbar von wenigen Zentimetern bis drei Meter. Damit eignet sich das System für Hauptmontagelinien in der Automobilproduktion, Kfz-Identifikation bei der Zufahrtskontrolle in Depots oder bei Speditionen und zur Identifikation von Contai...
Moby R ist ein Echtzeit-Ortungssystem, das mit einer Reichweite von bis zu 300m und einer Genauigkeit von 3m Objekte identifizieren kann. Der Einsatz des Systems eignet sich sowohl für die Echtzeit-Ortung von diversen Objekten in den unterschiedlichen Anordnungen (z.B. Materialboxen, Container, etc.) als auch für große Areale mit einer weiten Ausdehnung (z.B. Flughäfen, Mietwagenbetreiber, Aut...
Der zweiphasig gesteuerte Sanftstarter 3RW30 03 ist mit einer Breite von 22,5 Millimetern nach eigenen Angaben von Siemens Automation and Drives (A&D) der kleinste Sanftstarter der Welt. Er funktioniert im gesamten Betriebsspannungsbereich bis 440 Volt Wechselspannung und im Steuerspannungsbereich von 24 bis 230 Volt Gleich- und Wechselspannung. Aufgrund seiner kleinen Bauweise eignet er sich beso...
Der Motorstarter "High Feature" des dezentralen Peripheriesystems ET 200S integriert Sicherheit und Diagnosefunktion in einem Gerät. Er ist eine vorverdrahtete und fernparametrierbare Einheit, bestehend aus einem Starterschutzschalter für den Kurzschlussschutz bis 50 Kiloampere, einem elektronischen Überlastschutz sowie einem Schütz oder Sanftstarter (bis 7,5 Kilowatt), die den Motorstrom scha...
Siemens Automation and Drives hat den Simatic 19"-Industrie-PC IL40 mit dem Intel Pentium-4-Prozessor ausgerüstet. Mit einer Leistung von 2,0GHz ist der Rechner für anspruchsvolle Mess-, Prüf- oder Visualisierungsaufgaben geeignet. Der Rack-PC verfügt in der High-End-Variante über einen bis zu 533MHz schnellen Front-Side-Bus und über einen Prozessor mit 512KB Second-Level-Cache. Zusätzlich ...
Das Multi Panel Simatic MP370 15" Touch von Siemens Automation and Drives ist mit einem 15"-TFT-Touch-Display ausgestattet. Es verfügt über eine hohe Helligkeit bei einer Auflösung von 1024x768Pixel und bis zu 256 Farben. Durch den robusten Aufbau eignet sich das Gerät besonders für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Die integrierten Schnittstellen bieten Anschluss an die Simatic S7-, S5...
Die speziell für die Fertigungsindustrie entwickelte Simotion-Variante P350 von Siemens Automation and Drives setzt sich aus einem Industrie-PC und einer Profibus-Karte zusammen, die es ermöglicht, zwei taktsynchrone Profibus-Schnittstellen zu versorgen. Runtime- und HMI-System sind auf einer PC-Plattform ablauffähig. Das Produkt erfüllt die Anforderungen an Umgebungs-temperaturen bis 45°C un...
Mit einer Neuordnung seiner MES-(Manufacturing Execution Systems)-Aktivitäten startet Siemens A&D (Automation and Drives) zum 1. Oktober 2002 in das neue Geschäftsjahr. In der neuen Aufstellung wird das gesamte Siemens-MES-Produktgeschäft als eigener neuer Geschäftszweig "Automation Systems-MES" im A&D-Geschäftsgebiet Industrial Automation Systems geführt. Dort stehen für die Vermarktung de...
Die intelligente digitale Kamera Vision Sensor Simatic VS 710 mit integriertem Rechner wird in allen Industriebranchen zur frühzeitigen Fehlererkennung, Materialflusssteuerung und Teileerkennung verwendet. Über die integrierte Profibus DP-Schnittstelle können auch mehrere Kameras komfortabel von zentraler Stelle aus online über Profibus DP programmiert werden. Die Projektierungssoftware ProVis...
Der Bildverarbeitungssensor wird nicht programmiert, sondern durch Vorzeigen eines "Gut"-Teils "trainiert". Er ist speziell auf die optische Formprüfung von Kleinteilen zugeschnitten - wie Bolzen, Schrauben, Spritzgussteile, Tabletten, Bonbons und Pralinen - und eignet sich besonders für Zuführeinrichtungen an Montageautomaten und andere fördertechnische Applikationen. Vision Sensor VS 110 prÃ...
Mit TeleService können Simatic S7-/C7-Automatisierungssysteme mit dem PG/PC über ein Fest- oder Funknetz ferngewartet werden. Dabei steht dem Anwender die Funktionalität von Step 7 und den Engineering Tools zur Verfügung, vergleichbar mit einem lokalen MPI-Anschluss. Durch die Erreichbarkeit des Geräts lassen sich technische Dienstleistungen (Wartung, Update-Services oder Störanalysen) von e...
Siemens hat eine speziell für Embedded-Systeme konzipierte Java Real Time Virtual Machine auf den Markt gebracht hat. Mit Sicomp RTVM (Real Time Virtual Machine) wird weltweit standardisierter Java Byte Code auf den Sicomp-Industrierechnern unter dem Echtzeit-betriebssystem RMOS3 in Echtzeit abgearbeitet. Deterministische Reaktionszeiten im Mikrosekunden-Bereich und Interruptverarbeitung ermögli...
Gerade in der Lager- und Fördertechnik oder bei Verpackungsmaschinen sind die Platzverhältnisse sehr beengt. Der neue Opto-BERO K21 von Siemens stellt hier mit seinen kleinen Maßen (31x20x12mm) den richtigen Sensor dar, der kleine und schnelle Objekte sicher erkennt. Der Sensor hat keinerlei Gehäuseöffnungen und erreicht daher die Schutzart IP68. Als Ausführungen stehen ein energetischer Lic...
Die neue Sicomp SMP16-CPU076 gibt es in drei Varianten - mit 566 MHz Celeron-Prozessor sowie 866-Megahertz- und 1,26-Gigahertz-Pentium III-Prozessor. Die CPUs sind in Compact PCI-Systemen (CPCI), SMP16-Systemen, Mischsystemen aus CPCI und SMP16 oder auch Stand-alone einsetzbar und ausgelegt von der einfachen Anwendungen bis zu hochperformanten Prozess- und Kommunikationsapplikationen. Die im Chips...
Die Siguard Sicherheitslichtvorhänge Kategorie 2 eignen sich zur Absicherung von Gefahrenstellen- und bereichen an Maschinen mit geringem Verletzungsrisiko. Die Gerätereihe verfügt über eine kleine Bauform mit einem Gehäusequerschnitt von 17mmx33mm. Zusätzliche Funktionen wie Wiederanlaufsperre, Muting oder Taktsteuerung können durch Anschluss an die entsprechende Gerätevariante aus der Re...
Die Siguard Sicherheitslichtvorhänge und Lichtgitter Kategorie 4 können zum Finger- und Handschutz an Gefahrstellen sowie zur Gefahrbereichs- und Zutrittssicherung verwendet werden. In einer Baureihe mit einheitlicher Technik sind sowohl Lichtvorhänge mit Auflösungen von 14 bis 90mm sowie 2-, 3- und 4-strahlige Lichtgitter erhältlich. Zusätzliche Funktionen wie Wiederanlaufsperre, Muting ode...
Die erweiterte Version der Siguard Sicherheitslichtvorhänge und Lichtgitter Kategorie 4 bietet neben der bekannten Funktionalität optional integrierte Zusatzfunktionen wie Wiederanlaufsperre, Schützkontrolle, Muting und Taktsteuerung. Weiterhin können die Lichtvorhänge weitgehend beliebige Bereiche mittels fixed und floating Blanking ausblenden, z.B. einen durch den Lichtvorhang gehenden Masc...
Siemens Automation and Drives (A&D) verkauft die Tochter Elmo Vacuum Technology GmbH, Hersteller für Vakuum-Pumpen und Kompressoren, an den US-Investor Audax. Dieser übernimmt zugleich die Mehrheit an Nash Engineering, Trumbull, USA, und bündelt die unternehmerischen Aktivitäten der beiden Partner in dem neuen Unternehmen Nash-Elmo. Elmo Vacuum Technology wurde bereits zum 1. Oktober 2000 als ...
Die Familie der Industrie-PC mit integriertem Front-Panel ist jetzt mit Pentium III 1,26- oder Celeron 1,2-GHz-Prozessor lieferbar. Die industrietauglichen Panel PC 670 und 870 bieten damit gegenüber den Vorgängerversionen höhere Rechenleistungen. Mit dem kombinierten DVD- und CD-RW-Laufwerk lassen sich direkt im maschinennahen Umfeld größere Datenmengen sichern. Sowohl beim kompakten PC 670 ...
Die PCI-Karte Simatic Slot 412 verfügt über die hohe Performance und Robustheit sowie das deterministische Verhalten der S7-400 CPU 412-2. Die CPU unterstützt zwei unabhängige Profibus-DP-Netze; eine optionale Stromversorgungskarte macht unabhängig vom PC-Netzteil. Peripheriegeräte ET 200 und beliebige Normslaves können über den Profibus DP eingesetzt werden. WinAC wird mit Simatic Softwar...
Die PCI-Karte Simatic Slot 416 verfügt über die hohe Performance und Robustheit sowie das deterministische Verhalten der S7-400 CPU 416-2. Die CPU unterstützt zwei unabhängige Profibus-DP-Netze; eine optionale Stromversorgungskarte macht unabhängig vom PC-Netzteil. Peripheriegeräte ET 200 und beliebige Normslaves können über den Profibus DP eingesetzt werden. WinAC wird mit Simatic Softwar...
Mit dem leicht bedienbaren Bustester BT200 werden Profibus DP Busleitungen auf Kurzschluss, vertauschte Adern, Leitungsbruch sowie die Anzahl der Abschlusswiderstände überprüft. Außerdem misst er die Länge der verlegten Leitungen. Auch die Profibus-DP-Schnittstellen an den einzelnen Teilnehmern und die RS485-Schnittstelle werden auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Zusätzlich können Profi...
Siemens Automation and Drives (A&D) und die belgische Ipcos n.v. haben ihren Kooperationvertrag erweitert. Siemens wird die Softsensor-Technologie Presto und den PID-Tuner Rapid in Simatic IT Framework und das Prozessleitsystem Simatic PCS 7 integrieren. Die Zusammenarbeit bei Projekten soll auf die zusätzlichen Technologien erweitert werden. Im Rahmen des bestehenden Kooperationsvertrags ist ber...
ET 200 S schneller verdrahten Mit der neuen Fast-Connect-Anschlusstechnik für das dezentrale Peripheriesystem Simatic ET 200S lassen sich bis zu 60 Prozent Zeit sparen. Eingesetzt wird Fast Connect bei den Terminalmodulen Elektronik TM-E und Power TM-P von Siemens Automation and Drives (A&D). Die einzelnen Leiter mit einem Querschnitt von 0,25 bis 1,5 Quadratmillimetern werden nicht mehr mit "...
Simatic WinAC Basis als Simatic PC-based-Control-Lösung eignet sich für kleinere Steuerungsaufgaben, die zusammen mit typischen PC-Aufgaben gelöst werden sollen, z.B. die Verbindung von Datenverarbeitungs- und Logistiksystemen oder technologischer Aufgaben, z. B. Motion-Control. Peripheriegeräte wie ET 200 und beliebige Normslaves können über den Profibus DP eingesetzt werden. WinAC wird wie...
Simatic WinAC RTX eignet sich für harte Echtzeitanforderungen, die deterministisches Verhalten erfordern, z.B. Motion-Control-Aufgaben. Es basiert auf der Software PLC WinAC Basis, erweitert um die VenturCom RTX Software und läuft auf einem Realtime-Subsystem für Windows NT. Peripheriegeräte wie ET 200 und beliebige Normslaves können über den Profibus DP eingesetzt werden. WinAC wird wie all...
WinAC MP ist eine Soft-SPS unter Windows CE, ablauffähig auf der multifunktionalen Plattform Simatic MP 370. Sie eignet sich als Lösung für datenintensive Automatisierungsaufgaben mit deterministischen Anforderungen und kann optional auf dem robusten, festplatten- und lüfterlos aufgebauten MP 370 installiert werden. So besteht im embedded Bereich die Möglichkeit, mit einer Plattform Steuer- u...
Die Windows CE-basierten multifunktionalen Plattformen Simatic MP 270B und MP 370 sind als Terminal Clients einsetzbar. Damit können die Geräte alle Applikationen bedienen und beobachten, die auf einem Windows 2000 Terminal Server ablaufen. Dies können industrielle Scada-Anwedungen sein, Instandhaltungsmanagement- und Qualitätssicherungssysteme oder ganz normale PC-Anwendungen. Voraussetzung f...
Mit zwei Kommunikationsbaugruppen werden Notebooks, PCs und Programmiergeräte mit Industrial Ethernet verbunden. Simatic Net CP1512 ist als PCMCIA-Steckkarte ausgeführt und eignet sich damit für Notebooks und Programmiergeräte. CP1612 in PCI-Format ist vornehmlich für den Einsatz in PCs konzipiert. Beide Baugruppen verfügen über die gleichen Leistungsmerkmale. Sie unterstützen 10- und 100M...
Der Simatic Rack PC 840 ist ein skalierbarer Industrie-PC in 19"-Einbauformat für den maschinennahen Einsatz. Anwendung des mit Celeron- oder Pentium-III-Prozessor ausgestatteten Gerätes sind Mess-, Steuer-, Regel-, Bedien- und Visualisierungsaufgaben mit abgesetzter Display-/Monitorlösung sowie die Datenerfassung und -verarbeitung. Der PC eignet sich im Ganz-Metallgehäuse auch für den Einsat...
Das Geschäftsgebiet Special Products/Projects Automotive Industry/Training des Siemens-Bereichs Automation and Drives (A&D) steht unter neuer Führung. Dr. Rainer Besold (47) ist Nachfolger von Norbert Krause (62), der in den Ruhestand getereten ist.Das Geschäftsgebiet Special Products/Projects Automotive Industry/Training des Siemens-Bereichs Automation and Drives (A&D) steht unter neuer Führu...
Siplus Control DS330 löst kleinere Störmelde- und Überwachungsaufgaben aus der Ferne. Das kompakte und modulare Gerät erfasst Messwerte und Zählerstände, bereitet Meldungen auf und alarmiert bei Störungen automatisch einen PC, ein Faxgerät oder ein Handy per SMS. Das Metallgehäuse ist störsicher und wird per Aufschnappen auf eine Hutschiene montiert. Das Basisgerät verfügt neben einer ...
Die Motoren in der Gleichstromtechnik der "Reihe Sieben" zeichnen sich im Vergleich zur Vorgängerbaureihe durch eine größere Leistungsdichte und geringe Geräuschemissionen aus. Aufgrund der Verbesserung der elektromagnetischen Eigenschaften wird bei gleicher Baugröße ein um bis zu 30% höheres Drehmoment erreicht. Darüber hinaus verringern speziell abgestimmte Werkstoffe den Bürstenverschl...
Die Simatic Panel PC 670 und 870 sind in Varianten erhältlich, bei denen Bedien- und Rechnereinheit bis zu 20m voneinander getrennt und per Kabel verbunden sind. Diese Aufbautechnik gibt es in den Ausführungen 12"- sowie 15"-Touch und -Tasten. Die Signalübertragung zwischen Rechner- und Bedieneinheit erfolgt digital und ist somit unempfindlich gegenüber Störungen. Das in den Längen 2, 5, 10 ...
Das Spektrum der Simatic-C7-Geräte wurde um das C7-635 Touch erweitert. Es integriert das Touch Panel TP170B und die CPU314C-2DP aus der S7-300 Kompakt-Reihe mit Onboard-Peripherie in einem Gerät. Es bietet 24 digitale/5 analoge Eingänge, 16 digitale / 2 analoge Ausgänge sowie die integrierten technologischen Funktionen Zählen, Messen, Regeln und Positionieren. Das Gerät ist mit Baugruppen a...
Das Komplettgerät Simatic C7-621 integriert eine S7-300 CPU und ein Operator Panel OP3 und eignet sich für schnelle und einfache Automatisierungsaufgaben und einfache Bedien- und Beobachtungsfunktionen. Das Gerät bietet integrierte Digital- und Analogperipherie onboard und ist zusätzlich über Interface-Modul mit weiteren Baugruppen aus dem S7-300-Spektrum erweiterbar.Das Komplettgerät Simati...
Das Komplettgerät Simatic C7-621ASi integriert eine S7-300 CPU und ein Operator Panel OP3 und eignet sich für schnelle und einfache Automatisierungsaufgaben und einfache Bedien- und Beobachtungsfunktionen. Das Gerät mit Aktor-Sensor-Interface (ASi) ist als Master am ASi-Bus einsetzbar. Es besitzt keine Peripherie onboard, ist aber über Erweiterungsmodule mit Baugruppen aus dem S7-300-Spektrum ...
Das Komplettgerät Simatic C7-633 DP integriert eine S7-300 CPU und ein Operator Panel OP7 und ist ein Gerät für Anwendungen, die schnelle SPS-Leistung, größeren Programmspeicher und einfache Bedien- und Beobachtungsfunktionen erfordern. Das Gerät verfügt über eine integrierte Profibus-DP-Schnittstelle (als Master oder Slave konfigurierbar) zum Anschluss dezentraler Peripherie und anderen P...
Das Komplettgerät Simatic C7-633/P integriert eine S7-300 CPU und ein Operator Panel OP7 und ist ein Komplettgerät für Anwendungen, die schnelle SPS-Leistung, umfangreichen Programmspeicher und einfache Bedien- und Beobachtungsfunktionen erfordern. Das Gerät bietet integrierte Digital- und Analogperipherie onboard. Weitere Peripherie ist über eine kompakte C7-Ein-/Ausgabebaugruppe direkt an d...
Das Komplettgerät Simatic C7-634 DP integriert eine S7-300 CPU und ein Operator Panel OP17 und ist ein Gerät für Anwendungen, die schnelle SPS-Leistung, größeren Programmspeicher und einfache Bedien- und Beobachtungsfunktionen erfordern. Das Gerät verfügt über eine integrierte Profibus-DP-Schnittstelle (als Master oder Slave konfigurierbar) zum Anschluss dezentraler Peripherie und anderen ...
Das Komplettgerät Simatic C7-634/P integriert eine S7-300 CPU und ein Operator Panel OP17 und ist ein Komplettgerät für Anwendungen, die schnelle SPS-Leistung, umfangreichen Programmspeicher und einfache Bedien- und Beobachtungsfunktionen erfordern. Das Gerät bietet integrierte Digital- und Analogperipherie onboard. Weitere Peripherie ist über eine kompakte C7-Ein-/Ausgabebaugruppe direkt an ...
Das Komplettgerät CPU C7-635T bietet 24 digitale und fünf analoge Eingänge, 16 digitale und analoge Ausgänge, sowie die integrierten technologischen Funktionen Zählen, Messen, Regeln und Positionieren. Das Gerät ist mit Baugruppen aus dem S7-300 Spektrum dezentral oder direkt an der Rückwand des C7-Gerätes erweiterbar und benötigt durch remanente Datenhaltung keine Pufferbatterie. Auf der...
Über das Funksystem Gamma Wave werden Raumfunktionen wie Schalten, Dimmen oder das Bedienen einer Jalousie ausgeführt. Mit Hilfe einer funkbasierten Bedien- und Datenmanagement-Einheit kann Gamma Wave zusätzlich Verbrauchsdaten erfassen oder mit der Sonderfunktion "Betreuung" auch im betreuten Wohnen eingesetzt werden. Außerdem ist eine Anbindung an bestehende leitungsgebundene EIB-Lösungen m...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Reihe und Teil von Totally Integrated Automation für Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik, in der Fertigungstechnik wie in der Prozesstechnik. Sie bietet folgende Features: schnelle Programmbearbeitung und deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms zwischen der Änderung eines Eingangs- und des Ausg...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Reihe und Teil von Totally Integrated Autiomation für Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik, in der Fertigungstechnik wie in der Prozesstechnik. Sie verfügt über schnelle Programmbearbeitung und deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms zwischen der Änderung eines Eingangs- und des Ausgangssignal...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Serie und Teil von Totally Integrated Automation für alle Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik. Sie verfügt über schnelle Programmbearbeitung und deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms zwischen der Änderung eines Eingangssignals und des Ausgangssignals, lüfterlosen Betrieb und Ziehen und Ste...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Serie und Teil von Totally Integrated Automation für Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik. Sie verfügt über deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms zwischen der Änderung eines Eingangssignals und des Ausgangssignals, lüfterlosen Betrieb und Ziehen und Stecken der zentral und der über den Pro...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Serie und Teil von Totally Integrated Automation für alle Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik. Sie verfügt über deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms zwischen der Änderung eines Eingangssignals und des Ausgangssignals, lüfterlosen Betrieb und Ziehen und Stecken der zentral und der über de...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Serie und Teil von Totally Integrated Automation für Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik. Sie verfügt über deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms zwischen der Änderung eines Eingangs- und des Ausgangssignals, lüfterlosen Betrieb und Ziehen und Stecken der zentral und der über den Profibus ...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Serie und Teil von Totally Integrated Automation für Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik. Sie verfügt über deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms zwischen der Änderung eines Eingangs- und des Ausgangssignals, lüfterlosen Betrieb und Ziehen und Stecken der zentral und der über den Profibus ...
Die Simatic S7-400 ist die leistungsstärkste SPS dieser Reihe und Teil von Totally Integrated Automation für Anwendungen im oberen Leistungsbereich der Automatisierungstechnik. Die CPU ist einsetzbar in hochverfügbaren Anlagen S7-400H und mit einer F-Runtime-Lizenz als F-fähige CPU in sicherheitsgerichteten Anlagen S7-400F/FH. Sie verfügt über schnelle Programmbearbeitung und deterministisch...
Die Simatic S7-400 ist Teil von Totally Integrated Autiomation. Die CPU 414-4H ist einsetzbar in hochverfügbaren Anlagen S7-400H und mit einer F-Runtime-Lizenz als F-fähige CPU in sicherheitsgerichteten Anlagen S7-400F/FH. Sie verfügt über schnelle Programmbearbeitung und deterministische Reaktionszeiten von weniger als 0,5ms, lüfterlosen Betrieb und Ziehen und Stecken der zentral und der üb...
Die Option Simatic WinCC/Web Navigator bietet die Möglichkeit, eine Anlage über das Web zu visualisieren und zu bedienen. Benötigt wird dazu eine Simatic WinCC-Station mit Web Navigator-Server und ein lizenzfrei installierbarer Web Navigator-Client. Dieser ermöglicht das Bedienen und Beobachten eines laufenden WinCC-Projektes über einen ActiveX-fähigen Internetbrowser. Über den Terminal-Ser...
Die Geräte zum maschinennahen Bedienen und Beobachten sind erweitert worden. Neu sind das Operator Panel Simatic OP 270 und das Touch Panel Simatic 270. Beide sind jeweils mit 5,7- oder 10,4-Zoll-Color-STN-Display erhältlich. Das Multi Panel Simatec MP 270B ist mit 10,4-Zoll-TFT-Display ausgestattet und ist in Touch- oder Tastenausführung zu bekommen. Alle Geräte verwenden Windows CE V3.0 als ...
Die Micro-SPS Simatic S7-200 ist hochintegriert, platzsparend und einfach zu montieren, programmieren und bedienen. Einsetzbar ist sie sowohl für einfache Steuerungen als auch für komplexe Automatisierungsaufgaben. Alle CPUs werden im Stand-alone-Betrieb, im Netzverbund und innerhalb dezentraler Strukuren eingesetzt. Sie besitzen Interruptfunktionen, schnelle Zähler und Impulsausgänge. Die Pro...
Die Operator Panels OP7 und OP17 sind für die Maschinenbedienung und -überwachung konzipiert. Die Geräte sind einfach handhab- und projektierbar. Sie sind u.a. im Maschinen- und Apparatebau genauso einsetzbar wie in der Klima- und Verpackungsindustrie. Industriegerechte Funktionen wie z.B. große kontrastreiche Displays für gute Ablesbarkeit, Anzeige von Prozesswerten, Verwaltung und Bearbeitu...
Die auf Windows CE-basierden Touch Panels TP170 und das Operator Panel OP170B ermöglichen den Einsatz von grafikfähigen Geräten schon bei kleinen Anwendungen. Projektiert werden die Geräte mit Simatic ProTool/Lite, ProTool oder ProTool/Pro. Die auf Windows CE-basierden Touch Panels TP170 und das Operator Panel OP170B ermöglichen den Einsatz von grafikfähigen Geräten schon bei kleinen Anwend...
Die Simatic Touch Panels TP 270 und Operator Panels OP 270 basieren auf dem Betriebssystem Windows CE. Sie bedienen und beobachten und sind robust und stabil. Standardschnittstellen in Hard- und Software sorgen für Flexibilität und Offenheit und den Zugang zur Office-Welt. Alle Schnittstellen, wie MPI, Profibus-DP und USB sind on board. Die Anbindung ans Ethernet ist optional. Die Geräte besitz...
Simatic Multi Panels können wie Operator Panels für die Maschinenbedienung und -überwachung vor Ort eingesetzt werden. Außerdem sind weitere Automatisierungskomponenten integrierbar, beispielsweise aus dem Steuerungsbereich. Für den Einstieg in die Klasse der Multi Panels eignet sich die MP 270 B. Umfangreiche Funktionalität bietet die Vektorgrafik mit 256 Farben, eine umfangreiche Grafikbib...
Simatic Multi Panels können wie Operator Panels für die Maschinenbedienung und -überwachung vor Ort eingesetzt werden. Außerdem sind weitere Automatisierungskomponenten integrierbar, beispielsweise aus dem Steuerungsbereich. Umfangreiche Funktionaltät bietet z.B. die Vektorgrafik mit 256 Farben, eine Grafikbibliothek, Bewegungsobjekte, die Archivierung von Prozesswerten und Meldungen sowie ei...
Das neue Funktionsmodul FM352-5 ermöglicht Hochgeschwindigkeitsabläufe im Simatic Steuerungsverbund. Das Produkt verfügt über zwölf digitale Ein- und acht digitale Ausgänge sowie einen Gebereingang. Die FPGA-(Field Programmable Gate Array) Technik gestattet eine Zykluszeit von einer Mikrosekunde. Dadurch eignet sich das Funktionsmodul insbesondere für Anwendungen mit hohen Verarbeitungsgesc...
Zum Aufbau eines drahtlosen industriellen Ethernet-Netzwerks werden zwei Komponenten angeboten: das Radio Link Modul (RLM) und der Kommunikationsprozessor CP1515, der eine PCMCIA-Karte Typ II als Funkschnittstelle verwendet und die Daten auf der Funkstrecke verschlüsselt. Der CP1515 wird im RLM und in Endgeräten eingebaut, z.B. in einem PC, Programmiergerät oder Internet Pad Mobic. Die Datenüb...
Der Simatic Panel PC 670 ist in Ausstattung und Leistung vom Celeron 500MHz bis zum Intel Pentium III 500MHz-Prozessor skalierbar. Die front- und rückseitigen USB-Schnittstellen werden durch integrierte Ethernet- und Profibus-Schnittstellen ergänzt. Die PC-Reihe beinhaltet Geräte mit 10"-, 12"- und 15"-TFT-Displays. Die Geräte werden mit alphanumerischer Folientastatur, 36 Funktionstasten sowi...
Der Simatic Rack PC 840 ist ein skalierbarer, robuster Industrie-PC in 19"-Einbauformat für den maschinennahen Einsatz. Typische Anwendungen des mit Celeron- oder Pentium-III-Prozessor ausgestatteten Gerätes sind Mess-, Steuer- und Regelaufgaben, Bedien- und Visualisierungsaufgaben mit abgesetzter Display-/Monitorlösung sowie die Datenerfassung und -verarbeitung, etwa bei der Betriebsdatenerfas...
Der Simatic Panel PC 870 ist in Ausstattung und Leistung - vom Celeron 566MHz bis zum Intel Pentium III 866MHz-Prozessor- skalierbar. Die front- und rückseitigen USB-Schnittstellen werden durch integrierte Ethernet- und Profibus-Schnittstellen ergänzt. Die Geräte gibt es in drei Varianten: das 12"- oder 15"-TFT-Display wird mit alphanumerischer Folientastatur, 36 Funktionstasten sowie frontseit...
Die Geräteklasse Simatic Panel PC Industrial Lite ist ausgestattet mit Celeron 800MHz oder Pentium III 933MHz-Prozessor. Die Geräte erfüllen die Basisanforderungen an Industrietauglichkeit (z.B. vibrationsfest bis 0,25g, Schockfest bis 1g und erlauben Umgebungstemperaturen bis 45°C). Zwei Display-Varianten 12" und 15" Touchscreen stehen zur Verfügung. Der Panel PC ist skalierbar bei: Betriebs...
Der Simatic PC FI45 V2 ist ein kompakter Panel PC. Er ist mechanisch robust aufgebaut und für 24 Stunden Dauerbetrieb ausgelegt. Mit der Schutzart IP65 ist der FI45 geeignet für den Einsatzfall in Umgebungen mit hoher Belastung durch Schmutz und Staub. Fünf Steckplätze erlauben diverse Erweiterungsmöglichkeiten (2xPCI, 1xPCI/ISA, 2xISA). Der PC besitzt eine industriegerechte All-in-one CPU au...
Für Einsatzbereiche mit geringeren Anforderungen an Industrieeigenschaften ist der Rack PC Industrial Lite (IL) 40, ein 19" Industrie-PC, geeignet, der Anlagen- und Schaltschrankbauern hohe Performance und PC-Architektur bietet. Die Einsatzbereiche sind dort, wo geringere Anforderungen an Vibrations- und Schockbelastung gestellt werden, beispielsweise bei einem Betrieb in Überwachungsanlagen. De...
Die drei namhaften Vereinigungen der industriellen Kommunikationstechnik, FF (Fieldbus Foundation), ODVA (Open DeviceNet Vendor Association) und PI (Profibus International) einigten sich auf das, von der OPC-Foundation (OLE for Process Control) vorgeschlagene, DX (Data Exchange)-Protokoll zur Standardisierung ihrer bisher konkurrierenden Feldbus/Ethernet-Lösungen. Siemens unterstützt diesen Vors...
Seit dem 1. Oktober 2001 ist Jörn F. Sens (46) neuer Leiter des Geschäftsgebietes Low-Voltage Controls & Distribution bei Siemens Automation & Drives in Erlangen. Er übernimmt die Leitung von Klaus Kosack, der in den Ruhestand geht.Seit dem 1. Oktober 2001 ist Jörn F. Sens (46) neuer Leiter des Geschäftsgebietes Low-Voltage Controls & Distribution bei Siemens Automation & Drives in Erlangen. ...
Siemens Automation and Drives (A&D) fokussiert die Aktivitäten seiner Tochtergesellschaft "vertacross GmbH & Co.KG" auf das Dienstleistungsgeschäft. Künftig sollen verstärkt individuelle B2B-(business to business)-Plattformen für A&D-Kunden und -Distributoren erstellt und betrieben sowie die dazugehörigen E-Services angeboten werden. Das neue Angebot als "eBusiness Service Provider" richtet ...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Die Software PLC von Simatic WinAC RTX ist für harte Echtzeitanforderungen geeignet, z. B. für Motion-Control-Aufgaben. Sie basiert auf der Software PLC WinAC Basis, läuft jedoch in dem Realtime-Subsystem VenturCom RTX für Windows NT. Als Peripherie kann über den Profibus DP das Peripheriesystem ET 200 eingesetzt werden, sowie beliebige Profibus-DP-Normslaves (DP_V0). Kompatibel zu Simatic-S7...
Die Reglerbaugruppen FM 355 für S7-300, C7 und ET 200M (an S7-300-/ S7-400-Master) und FM 455 für S7-400 sind auch in PCS7 einsetzbar und haben die gleiche Funktionalität. Unterschiedlich ist nur die Anzahl der Kanäle: Die erste Baugruppe hat vier Kanäle, die zweite sechzehn. Beide Baugruppen verfügen über eine Online-Selbstopimierung, mit der die Temperaturregler schnell optimierbar sind. ...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Der Siemens-Bereich A&D hat mit Wirkung zum 1. Juni 2001 die Weiss GmbH, Schweinfurt, Anbieter für Motorspindeln, mehrheitlich übernommen. Die neue Siemens-Einheit wird unter dem Namen "Weiss Spindeltechnologie GmbH - a Siemens Company" firmieren und dem Geschäftsgebiet Motion Control Systems bei Siemens A&D zugeordnet. Die Leitung des Unternehmens übernimmt der bisherige Geschäftsführer Sie...
Seit dem 1. Juni 2001 stehen die Geschäftsgebiete Industrial Automation Systems und Software and Systems House des Siemens-Bereichs Automation&Drives unter neuer Führung. Dr. Horst J. Kayser (40), neuer Leiter des Bereichs Industrial Automation Systems, tritt die Nachfolge von Hubert Ovenhausen (52) an, der bei der Siemens Building Technologies in Zürich Mitglied des Bereichsvorstand wird. Dr. ...
Die beiden SlotPLC Simatic WinAC Slot 412 und WinAC Slot 416 sind als PCI-Karten ausgeführt und verfügen über die Leistung der CPUs der Simatic-S7-400-Steuerungen. Die Karten verfügen über die Steuerungsleistung der CPU 412-2 bzw. CPU 416-2 und unterstützen bis zu zwei unabhängige Profibus-DP-Netze. Eine optionale 24-Volt-Stromversorgungskarte sichert unabhängig vom PC-Netzteil den Betrieb...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
In der Version 5.2 von ProTool/Pro war insbesondere die Erweiterung der unterstützten Standard-Schnittstellen im Fokus. Diese sorgen für absolute Flexibilität und Offenheit. · Herstellerübergreifender Datenaustausch zwischen Windows-Applikationen mittels OPC-Mechanismen. ProTool/Pro kann sowohl OPC-Server als auch OPC-Client sein, d.h. entweder Daten für andere Applikationen zur Verfügung ...
Im Mittelpunkt von WinCC V5 stehen die höhere Effizienz im Engineering sowie Erweiterungen für den Client-Server-Betrieb. Gleichzeitig dient WinCC V5 als Informationsdrehscheibe für die Vertikale Integration. · Totally Integrated Automation Verwendung von Symbolen und Meldungen aus STEP7 sowie direkter Einsprung aus WinCC in die Hardware-Diagnose. · Querweisliste für zentralen Projektüberb...
Die LCD-Monitore können überall dort eingesetzt werden, wo aus technischen und wirtschaftlichen Gründen das Bedienpanel/ Anzeigepanel zum Rechner abgesetzt wird. Es stehen Displaygrößen von 12", 15" und 18" zur Verfügung. Zusätzlich kann zwischen folgenden Einbauvarianten gewählt werden: Tischgeräte - können überall dort eingesetzt werden, wo normale CRT-Monitore auch eingesetzt werden,...
IQ-Sense dient der intelligenten Einbindung von Sensoren in die Automatisierungswelt. Eine durchgängige Kommunikation zwischen Steuerung und Sensor wird ermöglicht. Dabei werden neben dem eigentlichen Schaltsignal der Sensoren auch sämtliche Parameter für die Sensor-Einstellungen (Teach-Werte) sowie umfangreiche Diagnosen zwischen Sensor und Steuerung übertragen. Das "Teachen" der Sensor-Para...
Siemens Automation & Drives verstärkt durch die Übernahme von AltOptronic mit Sitz in Göteborg, Anbieter von Systemen der Laserspektrometrie mit Anwendungsschwerpunkten bei Verbrennungsprozessen, in der Umwelttechnologie und der Metallurgie, seine Aktivitäten in der Prozessindustrie weiter. Das Unternehmen wird als Tochtergesellschaft von Siemens Schweden geführt. Die Leitung übernimmt Lars ...
Die Software PLC von Simatic WinAC RTX ist für harte Echtzeitanforderungen geeignet, z.B. für Anwendungen, die ein deterministisches Verhalten erfordern, wie Motion-Control-Aufgaben. Die Soft-SPS basiert auf der Software PLC WinAC Basis, erweitert um die VenturCom RTX Software und läuft auf einem Realtime-Subsystem für Windows NT. Als Peripherie kann über Profibus DP das Peripheriegerät ET 2...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Der SIMATIC PC FI45 V2 ist ein sehr leistungsfähiger IndustriePC mit Flachdisplay und Folientastatur im Kompaktformat. Er ist mechanisch robust aufgebaut und für 24h-Dauerbetrieb ausgelegt. Da das Frontpanel in Schutzart IP65 ausgeführt ist, kann er in Umgebungen mit hoher Belastung durch Schmutz und Staub eingesetzt werden. Er hat das CE-Kennzeichen für den Einsatz im Industriebereich und im...
SIMATIC Panel PC 670 sind für den Einsatz in Standardschaltschränken, Pulten, Schalttafeln oder direkt an der Maschine geeignet. Durch die geringe Einbautiefe von max. 100/130 mm finden sie überall Platz. Typische Einsatzgebiete sind in der Produktions- und Prozessautomatisierung. Dank der kompakten, robusten Bauweise und der hohen Schutzart IP 65 sind sie vorbildliche Helfer beim Visualisieren...
SIMATIC Panel PC 870 sind für den Einsatz in Standardschaltschränken, Pulten, Schalttafeln oder direkt an der Maschine geeignet. Typische Einsatzgebiete sind in der Produktions- und Prozessautomatisierung. Dank der kompakten, robusten Bauweise und der hohen Schutzart IP 65 sind sie vorbildliche Helfer beim Visualisieren und Bearbeiten der Produktionsvorgänge. Highlights: - Intel Celeron 566 MH...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Simatic C7-Komplettgeräte bestehen aus einer Simatic S7-300 CPU, verbunden mit einem Operator Panel. Die C7-Geräte lassen die Wahl zwischen integrierter und/oder dezentraler Peripherie, zwischen integrierter AS-Interface- oder Profibus DP-Schnittstelle und zwischen Text- und grafikorientierten Operator Panels in verschiedenen Ausführungen. Die Geräte sind mit dem Baugruppenspektrum der S7-300 ...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Das ist neu: Siemens High Feature Motorstarter für hohe Anforderungen beim Schalten und Schützen beliebiger Drehstrommotoren. Durch feinmodulare Siemens Motorstarter mit bewährten Eigenschaften, wie dem werkzeuglosen Austausch im laufenden Betrieb, ist weitreichende Anlagenverfügbarkeit einfach umzusetzen. In der Ausprägung High Feature Motorstarter sind nun sogar für große Lastschutz- un...
Das neue dezentrale Peripheriegerät SIMATIC ET 200iS lässt sich direkt in Zone 1 einsetzen. Das eigensichere und feinmodulare Gerät ist besonders flexibel und aufwandsarm bei Engineering, Montage und Verkabelung. Neben die druckgekapselte Stromversorgung und das Interfacemodul für Profibus-DP werden bis zu 32 Elektronikmodule gesteckt und so maximal 128 digitale oder 64 analoge Signale angesch...
Der neue SIMATIC ® Power Rail Booster ermöglicht die Übertragung des PROFIBUS-DP Signals über Schleif-leiter durch Signalverstärkung. Damit können zum Beispiel neue, kostengünstige Konzepte für Elektrohängebahnen oder Regalfördersysteme auf Basis von SIMATIC Standardkomponenten realisiert werden. Die Übertragungsrate beträgt 9,6 bis maximal 500 kbit/s, die Stromschienenlänge abhängi...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Die Siemens Production and Logistics Systems AG (PL) hat von der Degussa-Hüls AG einen Auftrag zur Errichtung eines Versand- und Logistikzentrums im Werk Wesseling/Köln erhalten. Siemens PL erstellt die Anlage als Generalunternehmer schlüsselfertig inklusive der Bau- und Haustechnikgewerke sowie einer datentechnischen Anbindung an ein überlagertes ERP-System. Der Auftragswert beläuft sich auf...
Die industriellen Ethernet-Netzkomponenten Simatic Net OSM und ESM wurden um die Funktionen für Web-based-Management und SNMP (Simple Network Management Protocol) erweitert. Der Zugriff auf das Web-based-Management kann von einer beliebigen Station im Netz erfolgen, z.B. von Windows NT oder Unix. Dazu sind auf den OSM/ESM-Modulen HTML-Seiten hinterlegt, die mittels Browser geladen werden können....
Leiterplatten, die von einem montierten Barcode-Lesegerät im Einfahrbereich registriert werden, steuern die Bestückprogrammversorgung für die individuelle Transportspur. Der Laserscanner liest den Barcode-Label auf der Ober- oder Unterseite jeder einfahrenden Leiterplatte. Aufgrund der Barcode-Information wählt der Linienrechner aus der zuvor erstellten Barcode-Zuordnungsliste automatisch das ...
Die S7400 F/FH kann wahlweise als fehlersicheres und hochverfügbares oder als reines fehlersicheres System mit einfacher CPU und einfacher Peripherie eingesetzt werden. Die sicherheitsgerichtete Peripherie des dezentralen Peripheriesystems ET200M wird über Profisafe angeschlossen. Die Steuerung eignet sich für den Einsatz in der Prozessindustrie, in der Energieerzeugung, für Fertigungsstraßen...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Haupttext erfassenHaupttext erfassen...
Die Produktkategorie der Multifunktionalen Plattformen auf Basis von Windows CE wird mit dem Multi Panel SIMATIC MP370 nach oben erweitert um ein Gerät, dass hohe Anforderungen an Leistung, Performance und Darstellungsmöglichkeiten erfüllt. Mit Schutzart IP65/NEMA4 ist es weltweit in rauhester Umgebung einsetzbar. Je nach Visualisierungsaufgabe gibt es eine MP370-Variante mit Bedienung per Touc...
Das Windows CE-basierte Touch Panel TP070 ist für das Bedienen und Beobachten von Sonder- und Serienmaschinen ausgelegt. Das TP070 ist für kleinere Anwendungen innerhalb der SIMATIC S7-200 Welt zugeschnitten. Mit der robusten Front in Schutzart IP65 ist es für den maschinennahen Einsatz bestens gerüstet. Das TP070 ermöglicht intuitives Bedienen und Beobachten durch seinen analogen Touchscreen...
Die Windows CE-basierten Geräte - OP170B und TP170B - sind für einfache Anwendungen unterhalb der bisherigen Grafik-Panels zugeschnitten. Mit der robusten Front in Schutzart IP65 sind die Panels für den maschinennahen Einsatz bestens gerüstet. Das TP170B ermöglicht intuitives Bedienen und Beobachten durch einen analogen Touchscreen. Für Anwendungen, die nicht auf mechanische Tasten verzichte...
Drehstrom-Niederspannungsmotoren von Siemens kommen z.B. in Papiermaschinen, Pumpen, Kompressoren, Klimaanlagen usw. zum Einsatz. Sie sind in verschiedenen Ausfertigungen wie etwa Energiesparmotoren EFF1/ EFF2 nach IEC60034-2 für 50-Hz-Betrieb und Energiesparmotoren nach EPACT mit IEC-Abmessungen für 60-Hz-Betrieb (auch mit NEMA-Abmessungen erhältlich) vorhanden. Auch als explosionsgeschützte ...
Die kompakt aufgebauten Microsteuerungen Simatic S7-200, eine Familie mit vier leistungsmäßig abgestuften CPUs mit integrierten digitalen E/As, ist mit digitalen und analogen E/As sowie Temperatur-messung erweiterbar. Über Erweiterungsmodule sind die SPSen auch als Profibus-Slave oder/und als AS-Interface Master einsetzbar. Das Text-Display TD 200 kann Bedien- und Beobachtungsfunktionen für kl...
Rittal übernimmt mit Wirkung zum 1.1.2001 das Geschäft mit Aufbausystemen des Siemens-Bereichs Automatisierungs- und Antriebstechnik (A&D). Der Siemens-Geschäftszweig Aufbausysteme hat ein Geschäftsvolumen von 16 Mio. Euro. Die rund 20 Mitarbeiter der Siemens AG werden in den neu gegründeten Geschäftsbereich am Standort Eckental, Mittelfranken, integriert.Rittal übernimmt mit Wirkung zum 1....
Simatic MP370 erweitert die Produktkategorie der multifunktionalen Plattformen auf Basis von Windows CE 3.0. Durch seinen festplatten- und lüfterlosen Aufbau sowie durch die Schutzart IP65/Nema4 ist das Gerät in rauer Umgebung einsetzbar. Je nach Visualisierungsaufgabe gibt es eine Variante mit Bedienung per Touchscreen oder Folientastatur. Die Geräte sind mit 12"-TFT-Displays ausgestattet. All...
Das neue dezentrale Peripheriegerät SIMATIC ET 200iS lässt sich direkt in Zone 1 einsetzen. Das eigensichere und feinmodulare Gerät ist besonders flexibel und aufwandsarm bei Engineering, Montage und Verkabelung. Neben die druckgekapselte Stromversorgung und das Interfacemodul für Profibus-DP werden bis zu 32 Elektronikmodule gesteckt und so maximal 128 digitale oder 64 analoge Signale angesch...
Das System ECOFAST (Energy and Communication Field Installation System) setzt neue Maßstäbe bei der Ausrüstung von Maschinen und Anlagen mit Automatisierungs-, Schalt- und Antriebskomponenten. Leitgedanken von ECOFAST sind die vollständig dezentrale Installation bei direkter Maschinenmontage der einzelnen Komponenten ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen. Alle erforderlichen Automatisierungskompo...
Werner Vogt (52) ist der neue Leiter des Geschäftsgebiets Standardantriebe in Erlangen. Vogt übernimmt die Leitung von Dr. Hans-Joachim Jähne, dem die Automatisierungs-und Antriebstechnik-Leitung der Vertriebsregion Nordbayern übertragen wurde. Vogt gehört seit 1975 der Siemens AG an und war zuletzt Leiter des Siemens-Elektronikwerks in Karlsruhe.Werner Vogt (52) ist der neue Leiter des Gesch...
Der Siemens-Bereich A&D und die kanadische Ivara Corporation haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Siemens will die Produkte des Anbieters von Enterprise Asset Management-Systemen (EAM), Computerized Maintenance Management-Systemen (CMMS) und Expert Maintenance-Programmen (EXP) weltweit als Plant Maintenance Management System (PMMS) vertreiben und in sein Industrial Framework integrieren.De...
***1169***; Siemens AG, A&D AS V7 D-90475 Nürnberg Fax: 0911/895-4025 www.ad.siemens.de/simatic-dp simatic.dp@nbgm.siemens.de ((links:)) et200sms Beim feinmodularen Peripheriesystem SIMATIC ET 200S lassen sich Motorstarter zum Schützen und Schalten von Drehstromnormmotoren kinderleicht integrieren. Herz der Starter sind die bewährten SIRIUS 3R Schaltgeräte. Der Energiebus bis 40 Ampere sowie...
***1170***; Siemens AG, A&D AS V7 D-90475 Nürnberg Fax: 0911/895-4025 www.ad.siemens.de/simatic-dp simatic.dp@nbgm.siemens.de ((rechts:)) et200xfu Das ist einzigartig: Das dezentrale, modulare Peripheriegerät ET 200X lässt sich ganz einfach um einen Frequenzumrichter in hoher Schutzart IP 65 erweitern. Ergänzend zu den Motorstartern (Reversierstarter- oder Direktstarter) lassen sich mit dem...
Der Simatic WinCC Web Navigator ermöglicht das Bedienen und Beobachten einer Anlage über Inter- oder Intranet. Aktuelle Prozessdaten wie Variablenwerte, Meldungen oder Kurven sowie die zur Darstellung benötigten ActiveX Controls können über einen Standard-Internet-Browser an der Bedienstation angezeigt werden. Server-Anlagenbilder und die darin enthaltenen Bedienelemente werden 1:1 auf der Be...
Über Simatic TeleService können einzelne Stand-Alone-Steuerungen oder mehrere über MPI oder Profibus miteinander verbundene Steuerungen von einer zentralen Leitstelle aus ferngewartet werden. Auf beidseitige Initiative ist weiterhin eine automatische, programmgesteuerte Fernkopplung zwischen einem Programmiergerät/PC und Automatisierungssystemen möglich. So können z.B. vom Automatisierungssy...
910 Bild 2: Einkanaliger und fehlersicherer Aufbau von Simatic S7-400F/FH Bild 3: Einkanalig geschalteter und fehlersicherer Aufbau von Simatic S7-400F/FH - Foto; Dia wird von Fr. Eck geliefert 911 Bild 4: Mehrkanaliger und fehlersicherer Aufbau von Simatic S7-400F/FH 912 Bild 5: Logo Safety Integrated Innerhalb industrieller Anlagen bietet die Verdrahtung von Automatisierungskomponenten über Bu...
***937*** Bild 1: Fertigungssystem für Steckverbinder, zentral bedient und beobachtet mit Simatic Multi Panel MP270 ***936*** Bild 2: Vollgrafischer Bildschirm mit vordefinierten Buttons aus dem durchgängigen Projektierungswerkzeug Simatic ProTool Auf Windows CE-basierende Automatisierungssysteme stoßen in nahezu allen Industriezweigen auf zunehmendes Interesse. Vorreiter unter den Bedien- und...
Siemens AG A&D PT1 Postfach 4848 D-90327 Nürnberg TEL.: 0911/895-0 FAX: 0911/895-3009 www.siemens.com/protool SIMATIC ProTool/Pro V5.2 - Maschinennah visualisieren auf PC-Plattformen ***967***; Mit der Version 5.2 wurden die Kommunikationsfunktionen, die Rezepturverwaltung, das Report- und Meldesystem erweitert. Neu ist die Ablauffähigkeit auf Touchsystemen sowie unter Windows 2000. · Einfac...
***853***; Die SlotPLC Simatic WinAC Slot 412 und 416 sind als PCI-Karten ausgeführt und bieten das deterministische Verhalten von SPSen. Sie verfügen über die Steuerungsleistung der Simatic S7-400 CPU 412-2 beziehungsweise CPU 416-2. Die PC-basierenden Steuerungen unterstützen bis zu zwei unabhängige Profibus-DP-Netze. Eine optionale 24V-Stromversorgungskarte sichert unabhängig vom PC-Netzt...
Siemens AG A&D PT1 Postfach 4848 D-90327 Nürnberg TEL.: 0911/895-0 FAX: 0911/895-3009 www.siemens.com/wincc SIMATIC WinCC V5- Bedienen und Beobachten von Prozessen über Internet ***968***; Im Mittelpunkt der WinCC V5 stehen die höhere Effizienz im Engineering sowie Erweiterungen für den Client-Server-Betrieb, beispielsweise das Bedienen und Beobachten von Prozessen über das Internet/Intran...
Siemens Building Technologies erweitert im Bereich der elektrischen Installationstechnik seine Delta-Reihe um fünf neue Produkte: Dazu gehören der Rauchmelder Delta reflex SD9L, ein Unterputz-Radio, neue Rahmen bei den Schalterprogrammen Delta miro und Delta style sowie Geräteeinsätze mit neuer Kombischraube. Der Delta-reflex-Rauchmelder SD9L für den privaten Wohnbereich erkennt frühzeitig d...